Beschreibung:
Die Kunsthistorikerin Annett Klingner, geb. 1966, arbeitete viele Jahre als Pressesprecherin für große Berliner Radiosender. Sie studierte die Werke unzähliger Astrologen - von der Antike bis zur Gegenwart - und die Methoden bedeutender Astrologen der Gegenwart. Später lehrte sie die Grundprinzipien der Astrologie und beschrieb sie in zahlreichen Artikeln und Zeitungshoroskopen. Nach der Deutung vieler tausend Horoskope ist sie noch immer fasziniert, welche präzisen Informationen sich aus den unscheinbaren Grafiken herauslesen lassen. Doch auch in der Kunst hat die Astrologie umfangreiche Spuren hinterlassen. Spuren, die heutzutage fast in Vergessenheit geraten sind. Um diese spannenden Zeugnisse der Kulturgeschichte wieder erkennbar zu machen, promoviert Annett Klingner derzeit zu astrologischen Darstellungen in der Renaissance.
20 Millionen Touristen zieht es nach Rom - jedes Jahr. Sie bewundern das Kolosseum, den Petersdom, sitzen auf der Spanischen Treppe und flanieren auf dem Campo de' Fiori. Aber die Ewige Stadt bietet mehr: Geheimnisse, versteckte Orte, vergessene Geschichten. Warum gibt es zum Beispiel einen Leuchtturm, obwohl Rom nicht am Meer liegt? Wo ist das Grab der Päpstin Johanna? Was erzählt der Mantel des Henkers? Welches Wahrzeichen wurde fast gestohlen? Wo wird man für unmögliches Benehmen belohnt? Und warum ist die älteste Babyklappe der Welt ausgerechnet hier? Dieses Buch bringt Sie an Orte, die Ihnen die Sehnsuchtsstadt Nr. 1 von einer ganz neuen Seite zeigen.