Zum ideologiekritischen Potential der Theologie

Zum ideologiekritischen Potential der Theologie
-0 %
Konsequenzen einer materialistischen Paulus-Interpretation
 Broschiert
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

Neuware verlagsfrisch new item Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 18,00 €

Jetzt 14,00 €* Broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783924245122
Veröffentl:
1990
Einband:
Broschiert
Seiten:
133
Autor:
Christoph Türcke
Gewicht:
180 g
SKU:
INF1100174523
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Sven Kramer, Jahrgang 1961, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literarische Kulturen an der Leuphana Universität Lüneburg und Autor zahlreicher Bücher. Bei zu Klampen veröffentlichte er »Ästhetik, Revolte, Widerstand« (1990), »Rätselfragen und wolkige Stellen« (1991), »Spuren der Zeitgeschichte im Kulturraum Elbe« (2012), »Ästhetiken des Widerstands« (2019) und die »Zeitschrift für kritische Theorie« (1995-2019).
"Mit der Theologie kommt der Materialismus dort überein, wo er am materialistischsten ist. Seine Sehnsucht wäre die Auferstehung des Fleisches." (Adorno) Das demonstriert das vorliegende Buch sowohl an Marx als auch am Christentum, dessen älteste Schriftzeugnisse, die Paulus- Briefe, bereits verraten: Affirmative Theologie ist von Anfang an brüchig und birgt in sich eine negative, durchaus materialistisch zu nennende Seite, durch deren Unterdrückung allein sie sich zu etablieren vermag. Das Unterdrückte explizit zu entfalten heißt das ideologiekritische Potential der Theologie zu aktualisieren.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.