Ausgehend von der Darstellung zweier betrieblicher Auseinandersetzungen befassen sich die Autoren mit Problemen der gewerkschaftlichen Interessenvertretung im Betrieb Eingegangen wird auf die Erfahrungen mit der Mitbestimmung die Problematik und Gefährdung der Arbeit des Betriebsrats die Bedeutung von Vertrauensleuten die betriebliche Interessenvertretung aus Sicht der Beschäftigten die Rolle der Gewerkschaft und die Geschichte des Betriebsverfassungsgesetzes Das Fazit der Autoren Der Kampf im Betrieb geht weiter Br fast verlagsfrisch