Sri Brahma Samhita

Sri Brahma Samhita
Die Hymne des Schöpfers, Originaltitel:Sri Brahma Samhita
 mit Schutzumschlag, Goldprägung und Lesebändchen
Lieferbar in 5-7 Tagen | Lieferzeit: Kurzfristig nicht lieferbar -Lieferbar in 5-7 Tagen I

16,00 €* mit Schutzumschlag, Goldprägung und Lesebändchen

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9789171494993
Veröffentl:
2010
Einband:
mit Schutzumschlag, Goldprägung und Lesebändchen
Seiten:
142
Autor:
Bhaktisiddhanta Sarasvati Thakura
Gewicht:
270 g
Format:
195x134x15 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Bhaktisiddhanta Sarasvati Thakura, Bimala Prasad Datta
Er war eine der herausragendsten Persönlichkeiten seiner Zeit. Sein Vater war Bhaktivinoda Thakura, ein großer Vaishnava Acarya und Regierungsbeamter der englischen Krone zu Indien. Bhaktisiddhanta half schon früh seinem Vater dabei Schriften über Krishna zu verfassen. Schon im Alter von 25 Jahren war er für seine Gelehrsamkeit in Sanskrit, Mathematik und Astronomie bekannt, was ihm den Titel "Siddhanta Sarasvati" einbrachte. 1918 trat er in den Stand der vollkommenen Entsagung, "sannyasa" ein. Er verbreitete die Lehren Sri Caitanya Mahaprabhus in ganz Indien indem er 64 Tempel gründete, tausende Schüler einweihte und unzählige Schriftwerke über die Hingabe zu Krishna verbreitete.
Der vorliegende Band ist eine kommentierte Ausgabe, die in den dreissiger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts von Srila Bhaktisiddhanta Sarasvati Thakura in englischer Sprache herausgegeben und hiermit zum erstem Mal ins Deutsche übersetzt wurde.

Die Hymne Brahmas ist ein Klassikerder spirituellen Sanskritliteratur, entdeckt im 16. Jahrhundert in einer uralten südindischen Tempelbibliothek. In Vaishnava-Kreisen wird die Brahma-samhita gern und oft zitiert, weil darin grundlegende philosiphische Konzeptionen der Bhakti-Tradition in Form von Gebeten des Schöpfergottes Brahma knapp und präzise wiedergegeben sind. Darüber hinaus besticht dieses Werk durch seine melodische Poesie; in der Tat ist eine George-Harrison-Komposition mit dem Refrain govindam adi-purusham in den siebziger Jahren berühmt geworden.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.