Der Ortler und der Vinschgau in alten Ansichten. L’Ortles et la Val Venosta nelle antiche vedute

Der Ortler und der Vinschgau in alten Ansichten. L’Ortles et la Val Venosta nelle antiche vedute
Text deutsch-italienisch, Hobby/Freizeit
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

29,50 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9788870737837
Veröffentl:
2014
Seiten:
134
Autor:
Arnaldo Loner
Gewicht:
1063 g
Format:
300x240x14 mm
Sprache:
Deutsch,Italienisch
Beschreibung:

Loner, ArnaldoDer Autor wurde 1934 in Bozen geboren, studierte Jura und arbeitete viele Jahre als Rechstsanwalt.Die Graphische Sammlung von Arnaldo Loner ist die wichtigste private Graphiksammlung der Region. Ein Teil dieser Sammlung, der sich durch die Qualität und die Vollständigkeit der einzelnen Stücke auszeichnet, ist der Ikonographie Bozens und Südtirols gewidmet: Ansichten, berühmte Denkmäler, Örtlichkeiten und Bergpanoramen erlauben vom 17. Jahrhundert an eine Rekonstruktion des Aussehens jener Gegend, in der wir leben, eines Aussehens, das vielfach verloren gegangen und auf jeden Fall immer wieder abgeändert und verändert wurde. Es handelt sich hier um eine äußerst wichtige Quelle für um das historische, geographische aber auch anthropologische Wissen über dieses Land. Alle Reproduktionstechniken sind dokumentiert: vom Kupferstich zur Lithographie, von der Acquatinta zur Radierung. Beachtlich ist auch die Präsenz von wertvollen Originalzeichnungen. Arnaldo Loner glaubt an den ästhetischen und erzieherischen Wert des Bildes und stellt mit einzigartiger Großzügigkeit das von ihm mit Kompetenz und Leidenschaft gesammelte Vermögen zur Verfügung.Bodini, GianniDer leidenschaftliche Fotograf lebt in Schlanders im Vinschgau. Unzählige Reisen auf allen Kontinenten, aber am liebsten im Alpenraum. Autor vieler Bücher, Fotoreportagen und Artikel. Redakteur der Kulturzeitschrift "Arunda" und freier Mitarbeiter bei diversen Zeitschriften und Verlagen.
Im Mittelpunkt dieser Sammlung alter Ansichten stehen der Ortler, jener 3905 Meter hohe Bergriese im Oberen Vinschgau, dessen gletscherummantelte Spitze weithin sichtbar ist, sowie das zu seinen Füßen sich hinbreitende Tal. Gemeinsam mit den zahlreichen Siedlungen und den historischen, architektonisch wie künstlerisch außerordentlich wertvollen Bauten wie etwa dem Prokulus-Kirchlein, der Churburg oder dem Kloster Marienberg, stellen die Berge der Ortler-Gruppe eine landschaftlich und geschichtlich äußerst reizvolle Einheit dar. Die Großartigkeit dieser Bergwelt, die Geschichte der hier lebenden Menschen sowie die reichen Kunstschätze dieses Landstrichs haben schon früh das Interesse der Alpinisten geweckt - schon viele Jahre, bevor die berühmten Dolomiten entdeckt wurden.
Im Mittelpunkt dieser Sammlung alter Ansichten stehen der Ortler, dessen gletcherummantelte Spitze weithin sichtbar ist, sowie das zu seinen Füßen sich hinbreitende Tal. Dieser Band vereint die beeindruckensten Abbildungen aus den vergangenen Jahrhunderten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.