Phytoremediation erdölverschmutzter Böden

Phytoremediation erdölverschmutzter Böden
mit der sudanesischen Pflanzenart Acacia sieberiana Tausch
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

43,90 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9786205073575
Veröffentl:
2022
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
14.08.2022
Seiten:
52
Autor:
Amel Hassan Abdallah
Gewicht:
96 g
Format:
220x150x4 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Amel Hassan Abdallah Adil Ali ElhusseinDafallah Ali IbrahimUniversität Khartoum, Abteilung für Botanik, Naturwissenschaftliche Fakultät
Die Phytoremediation ist eine neue Technologie zur Reinigung von mit Erdöl kontaminierten Böden. Ölverschmutzung ist weltweit ein ernstes Problem; Ziel dieser Studie war es, Pflanzen für die Phytoremediation einzusetzen. Die Leguminose Acacia seiberiana Tausch wurde auf ihre Wirksamkeit bei der Sanierung von Böden, die mit 0,5, 1, 1,5 und 2 % (w/w) Rohöl verunreinigt waren, und auf ihre Fähigkeit, die Aktivität von Bodenmikroorganismen zu steigern, getestet. Gemessen wurden Pflanzenparameter, der Prozentsatz des Abbaus, die Gesamtmenge an Petroleumkohlenwasserstoffen und die Bakterienzahl. Die Ergebnisse zeigten, dass die Rohölkonzentration keinen Einfluss auf das Pflanzenwachstum hatte, was auf den signifikanten Erfolg des Phytoremediationsprozesses hinweist. Die Sprosslänge sowie das Spross- und Wurzelgewicht wurden im Vergleich zur Kontrollpflanze bis zu einer Konzentration von 1,5 % über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten nicht negativ vom Öl beeinflusst. Der prozentuale Abbau des Rohöls lag im Bereich von 49-79%. Der höchste Abbauprozentsatz wurde für den Boden unter den A.sieberiana Tausch-Setzlingen ermittelt (79%).

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.