In-vitro-Genotoxizitätsstudie von lokal hergestelltem Rinderperikard

In-vitro-Genotoxizitätsstudie von lokal hergestelltem Rinderperikard
Material für die geführte Geweberegeneration
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

49,00 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9786203511659
Veröffentl:
2021
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
25.04.2021
Seiten:
100
Autor:
Akram Hassan
Gewicht:
167 g
Format:
220x150x6 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Hassan, AkramAkram Hassan: BDS, M.Clin.Dent.Restorative(Perio). Senior Lecturer/Consultant Periodontist, School of Dental Sciences, Universiti Sains Malaysia. Forscher auf dem Gebiet der Biomaterialien und Genotoxizitätstests. Abdo Mohammed:BDS, MSc. Parodontologe, Universität Sana'a, Jemen. Forscher auf dem Gebiet der Parodontologie.
Forscher und Wissenschaftler sollten sich mit den Erfordernissen der Biokompatibilitätsprüfung neuer Materialien befassen, bevor sie für den medizinischen Gebrauch zugelassen werden.Mutagenese-Systeme zum Ausschluss zytotoxischer oder mutagener/genotoxischer Eigenschaften werden weltweit angewandt.Das Ziel dieser Studie war es, die Genotoxizität von lokal hergestelltem Rinderperikard (BP) von der Tissue Bank, Universiti Sains Malaysia, zu bestimmen. Vier Teststämme (TA 98, TA 1537, TA 100 und TA 1535) wurden sowohl mit als auch ohne Stoffwechselaktivierung (S9) verwendet. Die Ergebnisse zeigten, dass die durchschnittliche Anzahl der Revertanten-Kolonien pro Platte, die mit BP behandelt wurde, bei allen Konzentrationen weniger als doppelt so hoch war wie die der negativen Kontrolle, was darauf hindeutet, dass BP unter den vorliegenden Testbedingungen nicht mutagen ist.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.