Giunone placata Fux WV II.2.19 (K 316)

Giunone placata Fux WV II.2.19 (K 316)
Johann Joseph Fux - Dramatische Werke
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

190,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783990124741
Veröffentl:
2018
Seiten:
128
Autor:
Alexander Rausch
Gewicht:
1042 g
Format:
334x254x18 mm
Serie:
B/I/1, Johann Joseph Fux Werke
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Alexander Rausch ist Musikwissenschaftler an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Sein Schwerpunkt in der Alten Musik und sein Interesse an musikphilologischen Methoden ergänzen sich bei Editionen ausgewählter Werke von J. J. Fux.
Im Jahr 1725 wurde der Namenstag von Elisabeth Christine, der Gemahlin von Kaiser Karl VI., mit der "Festa teatrale Giunone placata" ("Die besänftigte Juno") begangen. Das Libretto basiert auf einer antiken Episode, in der Juno (Giunone) ihren Mann Jupiter verlässt, um unter dem Beistand von Venus und Merkur wieder zu ihm zurückzufinden. Für die Hauptrolle wurde die berühmte Faustina Bordoni an den Wiener Hof engagiert. J. J. Fux hat für sie einige seiner schönsten Arien komponiert. Wie in anderen seiner dramatischen Werke bietet auch hier die Instrumentalbegleitung klangliche Überraschungen.
Im Jahr 1725 wurde der Namenstag von Elisabeth Christine, der Gemahlin von Kaiser Karl VI., mit der "Festa teatrale Giunone placata" ("Die besänftigte Juno") begangen. Das Libretto basiert auf einer antiken Episode, in der Juno (Giunone) ihren Mann Jupiter verlässt, um unter dem Beistand von Venus und Merkur wieder zu ihm zurückzufinden. Für die Hauptrolle wurde die berühmte Faustina Bordoni an den Wiener Hof engagiert. J. J. Fux hat für sie einige seiner schönsten Arien komponiert. Wie in anderen seiner dramatischen Werke bietet auch hier die Instrumentalbegleitung klangliche Überraschungen.
Vorwort
Preface

Literarhistorische Einleitung von Alfred Noe
Literary historical introduction by Alfred Noe

Musikhistorische Einleitung
Zur Erstaufführung 1725
Der musikhistorische Kontext
Zum Stoff der Festa teatrale
Zur musikalischen Gestaltung

Music-historical introduction
On the first performance 1725
The music-historical context
On the subject of the festa teatrale
Musical structure and meaning
Abbildungen / Images

Notenteil / Score
Argomento - Personaggi
Verzeichnis der Musiknummern / List of music numbers

Kritischer Bericht
Quellen
Hinweise zur Aufführungspraxis
Einzelnachweise

Critical report
Description of sources
Remarks on performance practice
Detailed proofs

Libretto
Faksimile
Libretto - deutsche Übersetzung von Alfred Noe
Libretto - English version

Abkürzungsverzeichnis / Abbreviations

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.