Weiterbauen am Welterbe Mathildenhöhe

Weiterbauen am Welterbe Mathildenhöhe
Die Sanierung des Ausstellungsgebäudes durch schneider+schumacher
Vorbestellbar | Lieferzeit: Vorbestellbar - Erscheint laut Verlag im/am 02.09.2024. I

Erstverkaufstag: 02.09.2024

38,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783986121259
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
02.09.2024
Seiten:
176
Autor:
Falk Jaeger
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. Falk Jaeger studierte Architektur und Kunstgeschichte und lehrte Baugeschichte und Architekturtheorie an verschiedenen Hochschulen. Er lebt und arbeitet in Berlin als freier Architekturkritiker und Publizist für große Tageszeitungen, Fachzeitschriften, Internetportale und Fachverlage.

1908 konnte das von dem Jugendstilarchitekten Joseph Maria Olbrich erbaute Ausstellungsgebäude der Darmstädter Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe eingeweiht werden. Ein Jahrhundert später wurden schneider+schumacher mit der Generalsanierung beauftragt. Das Büro hat sich nicht nur mit der historischen Bausubstanz, den komplexen Klima- und Ausstellungstechniken sowie den räumlichen und gestalterischen Herausforderungen des berühmten Baus beschäftigt. Einfluss nahmen auch der Denkmalschutz und eine UNESCO-Kommission, denn während des Projektverlaufs wurde die Künstlerkolonie zum Welterbe erklärt.

Der reich illustrierte Band erzählt die Geschichte des Baus und zeigt, wie die Architekt*innen das Baudenkmal wieder zum Sprechen bringen und mit zeitgenössischen Ergänzungen weitere Stimmen hinzufügen.

  • Geschichte und Sanierung des einzigartigen Jugendstil-Denkmals
  • Best-Practice-Beispiel für sensible denkmalgerechte Instandsetzung
  • Erscheint anlässlich der Wiedereröffnung im Herbst 2024

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.