Klaus Störtebeker

Klaus Störtebeker
Ein historischer Roman
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

16,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783981654356
Veröffentl:
2015
Seiten:
624
Autor:
Klaus Scheidt
Gewicht:
850 g
Format:
210x140x49 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Scheidt, KlausKlaus Scheidt ist von Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig und lebt in seiner Heimatstadt Kassel. Vor allem Bücher ebneten ihm den Zugang zur Welt. Der gelernte Mediengestalter führte als Meister seine eigene Druckerei, ehe er Verleger wurde. Mit dem 'Texthandwerk' begann er erst, als die Haare schon grau wurden. 60 Jahre jung debütierte er 2015 mit diesem 'Erstling'. Was er beim Schreiben beherzigte - schon H. P. Lovecraft insistierte Fritz Leiber: "Achte beim Schreiben auf Ehrlichkeit, Überzeugung, Sorgfalt, Vollkommenheit und Wissenschaftlichkeit!" (Diesen Satz zitierte Fritz Reuter Leiber, als er von Paul Walker interviewt wurde.) Darum lag ihm sehr viel daran, im Gegensatz zu vielen anderen Autoren, den wirklich historischen Hintergrund in die Handlung einzubeziehen.
1390: Krieg zwischen dem Königreich Dänemark und dem Herzogtum Mecklenburg, welches den berüchtigten Hauptmann Klaus Störtebeker in Sold nimmt. Mit dem Schiff "Roter Teufel", seinem Kapitän Hennig Wichmann sowie seiner verwegenen Besatzung setzt er dem Feind mit List und Waffengewalt jahrelang zu, bis die dänische Königin mit den Herzögen von Mecklenburg Frieden schließt."Arbeitslos" geworden setzt sich Störtebeker nach Marienhafe in Ostfriesland ab. Als Freibeuter raubt er die Hamburger Englandfahrer aus, bis die Hansestädter ihn vor Helgoland gefangen nehmen und im Herbst 1400 auf dem Grasbrook spektakulär hinrichten.Hanseschiffe und Fredekoggen, Lautenschläger und schwertschwingende Ritter, edle Herrschaften und trutzige Burgen, Liebe und Triebe, Mönche und Mörder, Großmut und Hinterlist, Frieden und Krieg, Glaube und Abfall, Ablasshandel und Häresie, Pest und Aussatz, Scharfrichter und Femegericht ... was im späten Mittelalter gang und gäbe war, ist in diesem ungewöhnlich geschriebenen Roman zeitgetreu wiedergegeben. Die Grafiken und Karten des Anhangs vermitteln bildhaft die bewegte Vergangenheit unserer Vorfahren.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.