Rosenträume am Bodensee

Rosenträume am Bodensee
Momente der Harmonie und Poesie
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

21,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783981464306
Veröffentl:
2012
Seiten:
128
Autor:
Johann Wolfgang von Goethe
Gewicht:
500 g
Format:
240x170x36 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Jakob M. Soedher, geb. 1963 in Unterfranken, lebt und arbeitet in Augsburg und Lindau. Seine Kriminalromane um den Bodenseekommissar Schielin zählen zu den literarisch anspruchsvollen Reihen der deutschsprachigen Literatur. Mit Schielins treuem Esel Ronsard hat er zudem einen echten Publikumsliebling erschaffen. J. M. Soedher ist Mitglied der Autorengruppe 'Das Syndicat'.
Ein literarisch-fotografischer Rosenstrauß für die Liebhaber des Bodesnsees. Opulent und edel ausgestattet - leinengebunden mit Schutzumschlag; über 50 großformatige Farbaufnahmen, begleitet von Texten und Gedichten berühmter Schriftsteller. Ein Buch für genussvolle Stunden.
Rosen beglücken uns durch ihren vielfältigen Zauber. Am Bodensee hat man sich der Faszination der Rosen in geradezu hemmungsloser Weise hingegeben. Zwischen den pulsierenden Inselpolen des Bodensees, der Insel Mainau und der Insel Lindau - erstere von exotischer Schönheit, letztere von magischem Charme - und der zurückgenommenen und ehrwürdigen Insel Reichenau, entfacht ein warmes und mildes Klima Jahr für Jahr ein Feuerwerk der Farben und Düfte. Auf Insel Mainau wirkt die künstlerische, schöpferische Kraft der wechselnden Kombination aus Farben und Formen, und führt zu einer auf die Spitze getriebenen, überwältigenden Pracht und Fülle an kreativer Gartenkunst. Der Anmut vieler anderer Rosenorte entlang des Bodenseeufers liegt hingegen nicht im gewollt kreativen Akt; vielmehr in der Beiläufigkeit und Selbstverständlichkeit, mit der opulente Rosenbüsche scheinbar zufällig in das Alltagsbild eingegliedert sind. Auf der Mainau schafft die organisierte Pracht ein Staunen, an den anderen, nicht komponierten Orten bewirken Rosen Momente der Stille und des Innehaltens. Und es den Dichtern vorbehalten, diese Stimmungen in Worte zu fassen. So richtet sich dieses Buch auch an die Herzen derjenigen, die nach Kant'scher Lesart nicht nur ein unmittelbares Interesse für die Schönheiten der Natur empfinden, sondern auch an jene, die sich der Poesie schon verlorengeglaubt hielten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.