Die Taschen- und Armbanduhr Antrieb, Eingriffe, Übersetzungen, Werkzeuge und Werkstoffe

Die Taschen- und Armbanduhr Antrieb, Eingriffe, Übersetzungen, Werkzeuge und Werkstoffe
557 Fachfragen und Antworten
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

46,50 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783980955799
Veröffentl:
2006
Seiten:
180
Autor:
Josef Hottenroth
Gewicht:
702 g
Format:
302x216x10 mm
Serientitel:
Die Taschen- und Armbanduhr, 2
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die dreibändige Reihe "Die Taschen- und Armbanduhr" entstand um 1950. Josef Hottenroth arbeitete an der Pforzheimer Uhrmacherschule und erstellte diese Reihe im Eigenverlag, um fundierte Unterlagen für die Uhrmacherausbildung greifbar zu haben. Unseres Wissens gelangten diese Bücher nie in den offiziellen Verkauf.

Ähnlich wie die Bücher von Hans Jendritzki, der ja auch als Uhrmacherlehrer (in Hamburg) arbeitete, zeichnet sich auch diese Buchreihe, deren erster Band hier vorliegt, durch verständliche Sprache und gute Abbildungen aus. Hottenroth ging aber noch einen Schritt weiter und stattete jeden Band mit eine Frage- und Antwortliste aus, die das autodidaktische Lernen hervorragend unterstützt.

Leider standen diese Buch bisher kaum antiquarisch und selten in Bibliotheken zur Verfügung. Aus diesen Gründen haben wir uns entschlossen, es wieder auf den Markt zu bringen. Damit wollen wir unseren Anspruch gerecht werden, alte Uhrenliteratur zur Förderung uhrmacherischen Fachwissens wieder bereitzustellen.

Aus dem Inhalt:

Der Antrieb

- Die Aufzugfeder als Antrieb der Kleinuhr
- Wichtige Eigenschaften einer guten Aufzugfeder
- Besondere Aufzugfedern
- Begutachtung der Triebkraft einer Aufzugfeder
- Unterlagen für die Berechnung der Kraft einer Aufzugfeder
- Berechnung der Länge einer Aufzugfeder
- Betrachtungen über die Triebkraft einer Aufzugfeder
- Kraftmoment
- Beziehungen zwischen Federhaus- und Aufzugfederabmessungen
- Spiralfeder und Entwicklungsgeschichte der Spiralfederlegierungen
-
- Der Modul
- Wahl des richtigen Modul
- Beziehung zwischen Zähnezahl und Rad- bzw. Triebdurchmesser
- Berechnung des Achsenabstandes aus Modul und Zähnezahl
-
- Der Eingriff
- Richtiger Eingriff
- Form der Rad- und Triebzahnwälzungen
- Radtabelle I (Schweizer Tabelle)
- Tabelle A der fa-Werte zur Berechnung von Aufzugrädern
- Tabelle B: Eingriffe des Aufzugs und der Zeigerstellung
-
- Konstruktion der Kleinuhrtriebe
- Bezeichnung des Triebes
- Werkstoff
- Betrachtung über das Triebzahnprofil
- Berechnung der Triebgrößen
- f-Werte-Tabelle (Laufwerktriebe)
- Zusammenstellung
-
- Die Übersetzung (Zahnradübersetzung)
- Doppelte und mehrfache Übersetzungen
- Laufwerk eines Werkes mit Ankerhemmung und
- Normalsekunde (Exzentrische Sekunde)
- Mehrfache Übersetzungen
- Zapfenstärke
-
- Lauf- und Zeigerwerkberechnung einer Kleinuhr
- A. Laufwerk mit Sekunde
- B. Laufwerk ohne Sekunde
- C. Werk mit Sondersekunde
- Werkzeuge und Maschinen der Uhrenindustrie
- Zeitwaage
- Werkzeuge
- Welche Anforderungen werden an eine richtige Remontage-Werkstätte gestellt?
- Wie behandle ich meinen Arbeitsplatz und mein Werkzeug richtig?
- Vernünftige Lebensweise
- Uhrenreinigungsmaschine
- Ultraschall als Reinigungsmittel
-
- Das Uhrenöl und Uhrenfett
- Arten der Uhrenöle
- Richtiges Ölen
- Voraussetzungen für ein gutes Uhrenöl
- Prüfungen über die Verwendbarkeit des Uhrenöls
- Uhrenfett
- Aufbewahren des Uhrenöls
-
- Die Lager- und Decksteine
- Kurzer Abriß aus der Schmucksteinkunde
- Diamant
- Korund
- Silikate (Granate)
- Uhrsteine
- Steine im besonderen
- Steinformen
- Steinfassungen (im Schnitt)
- Fehler an Uhrsteinen
- Herstellung synthetischer Edelsteine
- Verarbeitung der Birne zum Lagerstein
- Herstellung des Zapfenloches
- Polieren des Steinlochs (Grandieren)
- Fertigstellung des Lochsteins
- Herstellung der Ölsenkung
- Olivierung
- Polieren der Steine und Prüfung der fertigen Uhrsteine
-
- Reibungs- und Kraftverluste in der Uhr
- Reibungsverluste durch Zapfenlagerung
- Vor- und Nachteile des Trompetenzapfens, (Stützzapfens)
- Reibungs- und Kraftverluste (Werk mit Ankerhemmung)
- Mittel zur Verringerung der Reibungs- und Kraftverluste
-
- Werkstoffe
- Gewicht, Masse, Wichte, Dichte
- Tabelle der 92 Elemente der Erde, alphabetisch geordnet
- Bestimmung der Wichte (des Eigengewichts, spezifischen Gewichts)
- Wichte von ein

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.