Zusammenleben statt Zusammenrotten

Zusammenleben statt Zusammenrotten
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Warum wir Gruppe und Identität neu denken sollten – eine Intervention
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

15,99 €*

Artikel-Nr:
9783963178252
Veröffentl:
2022
Seiten:
188
Autor:
Katja Johanna Eichler
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dass kollektive Identitäten Konstrukte sind, wurde oft beschrieben. Auch dass diese verheerende Auswirkungen haben können, ist allzu bekannt. Und dennoch sind es meist abgegrenzte Gruppen, die uns ein Leben lang begleiten – von der Kita bis zum Job. Wir lernen so, dass es gut und wichtig ist, dazuzugehören, und üben die ständige Unterscheidung zwischen ›Wir‹ und ›Die‹ ein. Katja Johanna Eichlers Essay »Zusammenleben statt Zusammenrotten« ist die Einladung, ein zentrales Element sozialer Organisation kritisch zu betrachten und immer weiter »Warum?« zu fragen: Warum haben Gruppen eine so hohe Anziehungskraft? Warum identifizieren wir uns so gerne mit der Vorstellung homogener Kollektive? Als studierte Ethnologin macht sie sich auf die Suche danach, welche Kompetenzen wir heute fördern müssten, um morgen zu einer neuen Logik des Zusammenlebens in einer heterogenen Welt zu gelangen.
Misfit – warum wir nicht mehr zu unserer Welt passenWhat a Difference a Human Makes  …Identität – das ewige KarussellRecycling oder Upcycling – was tun mit dem Identitätsbegriff?»Lob dem Unreinen« – welchem »Unreinen«, Frau Emcke?Wir leben so, wie wir denken, und wir denken, wie wir sortierenMein Haus, mein Auto, mein Pool, meine OrdnungHygienevorschriften en vogue – die Covid-19-Pandemie und die soziale OrdnungWelche Ordnung überhaupt?Wie Menschen den Kosmos beziehenVon der Bären- und Fischegruppe über Gryffindor und Ravenclaw zu Baratheon und Lennister – die alte, uralte Leier und ihre neuen MythenForschende GroupiesGruppen – manchmal praktisch, meistens psychoMy Group is My Castle, My Holy Grail – von der Gruppe zum imaginären RaumExkurs: Instagram und Avicii – von Identitätspornografie und SakralitätFlatten the Groups – die (ungenutzte) Chance des LockdownsFür ein besseres ›Fit‹ – Konnektivitätsbewusstsein und SelbstverortungskompetenzSchluss: Wider das ZusammenrottenQuellenEndnoten

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.