Der Holzweg

Der Holzweg
Wald im Widerstreit der Interessen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

39,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783962382667
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
14.01.2021
Seiten:
477
Autor:
Hans Dieter Knapp
Gewicht:
1090 g
Format:
233x163x30 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Knapp, Hans DieterHans Dieter Knapp ist als Geobotaniker und Landschaftsökologe seit vielen Jahren mit Wäldern befasst. Er hat als Leiter der Außenstelle Insel Vilm des Bundesamtes für Naturschutz eine europäische Buchenwaldinitiative angestoßen und ist heute ehrenamtlich im Naturschutz tätig.Klaus, SiegfriedSiegfried Klaus war als Molekularbiologe in der Grundlagenforschung tätig und in der Thüringer Landesanstalt für Umwelt für den Artenschutz verantwortlich. Er hat jahrzehntelang über die Ökologie der Raufußhühner in der Paläarktis geforscht und ist ehrenamtlich für den Schutz der Wälder engagiert.Fähser, LutzLutz Fähser hat als Leitender Forstdirektor des Lübecker Stadtwaldes dort 1994 das Konzept der »Naturnahen Waldnutzung« eingeführt, war in zahlreichen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit und als Lehrbeauftragter an der Universität Kiel tätig und ist bis heute ehrenamtlich aktiv.
Drei Trockenjahre in Folge haben in Deutschland Waldschäden bislang nicht gekannten Ausmaßes sichtbar werden lassen. Davon sind besonders Fichten, Kiefern und nicht heimische Baumarten, vereinzelt auch Eichen und Buchen betroffen. Die Ursachen liegen nicht nur im Klimawandel, sondern auch im Umgang mit den Wäldern seit 200 Jahren. Die bisher vorwiegend vom Holzerlös abhängigen Erfolgsbilanzen der Forstbetriebe haben sich als falsche, für die Zukunft unserer Wälder schädliche Messlatte erwiesen.

Mit diesem Buch wird besorgten und kritischen Stimmen zur Situation des Waldes in Deutschland Raum gegeben. 36 fachlich ausgewiesene Autorinnen und Autoren legen ihre Einsichten und praktischen Erfahrungen in aller Klarheit dar - als Kritik an verfehlten Forstpraktiken, als Weckruf an die Zivilgesellschaft und als dringender Appell an die Politik, die längst überfällige ökologische Waldwende einzuleiten. Vor allem der öffentliche Wald muss mit der ihm gesetzlich auferlegten Vorbildfunktion der Daseinsvorsorge Natur und Menschen dienen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.