Analyse nachhaltiger Aktien-Fonds. Empirische Analyse von Nachhaltigkeit und Rendite ausgewählter nachhaltiger Aktien-Fonds

Analyse nachhaltiger Aktien-Fonds. Empirische Analyse von Nachhaltigkeit und Rendite ausgewählter nachhaltiger Aktien-Fonds
-0 %
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 36,08 €

Jetzt 34,99 €*

Artikel-Nr:
9783961463329
Veröffentl:
2021
Seiten:
344
Autor:
Laura Stelke
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das Thema „Nachhaltigkeit“ findet in weiten Teilen der Bevölkerung immer größeres Interesse. In der Finanzwelt gibt es eine große Anzahl von Investitionsmöglichkeiten, die mit dem Attribut „Nachhaltigkeit“ versehen sind. Das führt zu der Frage, ob diese Investitionsmöglichkeiten tatsächlich einer kritischen Überprüfung der Nachhaltigkeit standhalten würden und wie es mit den Renditen dieser Investments im Vergleich zu klassischen Investments am Kapitalmarkt aussieht.Dieser Fragestellung hat sich die Autorin in ihrer Studie gewidmet. Das Thema ist hochaktuell und die Arbeit leistet einen wertvollen Beitrag zur Kapitalmarktforschung im Bereich nachhaltiger Investments. Die besondere Herausforderung bestand darin, dass es zum einen keine eindeutige Definition von Nachhaltigkeit gibt – der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist nicht geschützt. Zum anderen gibt es keine eindeutigen Kriterien, anhand derer man die Nachhaltigkeit von Investments messen könnte.
Das Thema „Nachhaltigkeit“ findet in weiten Teilen der Bevölkerung immer größeres Interesse. In der Finanzwelt gibt es eine große Anzahl von Investitionsmöglichkeiten, die mit dem Attribut „Nachhaltigkeit“ versehen sind. Das führt zu der Frage, ob diese Investitionsmöglichkeiten tatsächlich einer kritischen Überprüfung der Nachhaltigkeit standhalten würden und wie es mit den Renditen dieser Investments im Vergleich zu klassischen Investments am Kapitalmarkt aussieht.Dieser Fragestellung hat sich die Autorin in ihrer Studie gewidmet. Das Thema ist hochaktuell und die Arbeit leistet einen wertvollen Beitrag zur Kapitalmarktforschung im Bereich nachhaltiger Investments. Die besondere Herausforderung bestand darin, dass es zum einen keine eindeutige Definition von Nachhaltigkeit gibt – der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist nicht geschützt. Zum anderen gibt es keine eindeutigen Kriterien, anhand derer man die Nachhaltigkeit von Investments messen könnte.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.