Übersetzungsraum Italien

Übersetzungsraum Italien
Heft 58 / Herbst 2014. Mit Beiträgen u.a. zur Übersetzungspolitik im Faschismus, zur neuen Heidegger-Übersetzung, zur sardischen Literatur in Deutschland und zum Spaghetti-Western
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

12,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783958097018
Veröffentl:
2015
Seiten:
153
Autor:
Thomas Bremer
Gewicht:
159 g
Format:
193x128x9 mm
Serie:
58, Zibaldone
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Aus dem Inhalt:Wolfgang PöcklÜbersetzungsland Italien - eine SkizzeChristopher RundleÜbersetzung im faschistischen ItalienRobert LukendaZwischen lingua und dialetto - Facetten translatorischer Literaturvermittlung im inneritalienischen Kontext von Manzoni bis heuteFurio BrugnoloItalienisch - Deutsch - Italienisch: Gerhard Kofler und die poetische SelbstübersetzungGabriella Sgambati'Es gibt kein Original!' Mögliche italienische Übersetzungen des hybriden Schreibens von Yoko TawadaBirgit WagnerLesestoff von der Ferieninsel: sardische Literatur auf dem deutschsprachigen BuchmarktLavinia HellerHeidegger (wieder) in Italien. Philosophische Translationsprozesse und Besitzansprüche auf einen DenkerAndreas GipperDer Italo-Western als kulturelle ÜbersetzungNotizbuchAlbrecht Matthaei über das 'Pompeii Sustainable Preservation Project' -Barbara Kleiner über die Lyrik Giovanni Pascolis

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.