Theater in der Provinz

Theater in der Provinz
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Künstlerische Vielfalt und kulturelle Teilhabe als Programm
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

13,99 €*

Artikel-Nr:
9783957492463
Veröffentl:
2019
Seiten:
252
Autor:
Silvia Stolz
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wenn vom Theater die Rede ist, geht es meist um den urbanen Raum. Aber auch vorm Deich, auf dem Land und zwischen den Metropolen spielt sich Dramatisches ab – von Menschen für Menschen, in Bürgerhäusern und auf Dachböden, in Kirchengemeinden und auf Marktplätzen. Das Theater in der Fläche ist Spielort von Landesbühnen und Tourneetheatern sowie Amateurtheatern und freien Ensembles.Die Publikation wirft einen konzentrierten Blick auf den ländlichen Raum in unserer Theaterlandschaft, lässt die Theatermachenden zu Wort kommen und fragt nach den Aufgaben, aber auch den Herausforderungen und Potenzialen. Wie gestalten Theateranbieter und Theaterveranstalter das Programm? Wie erreichen Landesbühnen und Gastspieltheater ein Publikum? Welche Projekte ermöglichen kulturelle Vielfalt und künstlerische Teilhabe? Welche Theaterpolitik braucht das Land?
Zum Theater in der Provinz (Vorwort)von Wolfgang Schneider, Katharina M. Schröck und Silvia Stolz / Seite 7IMPULSE ZUR KULTUR IM LÄNDLICHEN RAUMKünstlerische Vielfalt als Praxis Theaterkultur im ländlichen Raumvon Beate Kegler / Seite 14Kulturelle Teilhabe als ProgrammTheaterpolitik für Partizipationvon Thomas Renz / Seite 28Die Zukunft der LandesbühnenNeue Formate in den Darstellenden Künstenvon Katharina M. Schröck / Seite 41Traditionen auf dem PrüfstandVeranstalter und Anbieter im Gastspieltheatervon Silvia Stolz / Seite 52REFLEXIONEN ZUM THEATER IN DER PROVINZKartografie und Konzeption der Theaterlandschaft neu denkenEin Plädoyer für die Provinzvon Wolfgang Schneider / Seite 66Freiräume für KooperationenAufbruchsstimmung im Theater der Provinzvon Julius Heinicke / Seite 78Paradigmenwechsel in der ProvinzPerspektiven für die Theaterlandschaftvon Manfred Jahnke / Seite 83Lagerfeuer, Leuchtturm, SilberseeDas Memminger Glossar zum Theater in der Provinzvon Lena Düspohl, Thilo Grawe, Merle Mühlhausen und Antonia Rehfueß / Seite 91DISKURSE DER AKTEURE ZUM THEATER DER REGIONDas Theater der LandschaftenBetrachtungen eines Phänomensvon Holger Bergmann / Seite 104Kraftwerk der ZivilgesellschaftHenning Fülle im Gespräch mit Reinhard Simon und André Nicke von den Uckermärkischen Bühnen Schwedtvon Henning Fülle, Reinhard Simon und André Nicke / Seite 112Aus der Provinz agierenWolfgang Schneider, Katharina M. Schröck und Silvia Stolz im Gespräch mit Stefan Hallmayer und Simone Haug vom Theater Lindenhof in Melchingen. Bearbeitung von Micha Kranixfeldvon Wolfgang Schneider, Micha Kranixfeld, Katharina M. Schröck, Silvia Stolz, Stefan Hallmayer und Simone Haug / Seite 124Vom Drehkreuz des Spielplans und vom Draht zum PublikumSven Scherz-Schade im Gespräch mit Christian Kreppel, Intendant des Theaters der Stadt Schweinfurt und Präsident der INTHEGA, und Werner Müller, Intendant des Stadttheaters Fürthvon Sven Scherz-Schade, Christian Kreppel und Werner Müller / Seite 133LIGNA auf dem LandeTheatrale Kollaborationen in Prozessen der Transformationvon Ilona Sauer / Seite 147POSITIONEN DER PRAXIS IN DER THEATER LANDSCHAFTDas Amateurtheater im ländlichen RaumEine beobachtende Bestandsaufnahme in Baden-Württembergvon Naemie Zoe Keuler / Seite 160Wer mit wem?Das Theater Rudolstadt im polygamen Geflecht der Thüringer Bühnenvon Friederike Lüdde / Seite 175Dem Abschweifen nachgebenDie künstlerisch-forschende Raumerkundung von Syndikat Gefährliche Liebschaftenvon Micha Kranixfeld / Seite 185Publikumspflege im WandelTheatergemeinden in der Stadt, in der Provinz, am besten überallvon Michael Grill / Seite 196Stadt Land TanzDas Tanzland durchstreift die Provinzvon Sabine Reich / Seite 205In der Turnhalle knistert die SpannungUnterwegs mit dem Landestheatervon Anna Scherer / Seite 215Spießig und provinziell sind immer nur die anderenTourneetheater als größte Bühne Deutschlandsvon Dirk Schröter / Seite 226AnhangAutor*innen / Seite 238Gesprächspartner*innen / Seite 241INTHEGA(Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e. V.) / Seite 247

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.