Demenz

Demenz
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Unterstützung für Angehörige und Freunde
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

21,99 €*

Artikel-Nr:
9783955715755
Veröffentl:
2016
Seiten:
224
Autor:
Dave Pulsford
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Unter einer Demenz leiden oder mit Demenz leben?Eine Demenzerkrankung stellt für Angehörige und Freunde des Erkrankten eine enorme Herausforderung dar. Ein Mensch, den man so gut kannte, verändert sich auf unbegreifliche Weise – mit Konsequenzen auch für das eigene Leben.Dave Pulsford und Rachel Thompson erläutern Schritt für Schritt, wie ...
Unter einer Demenz leiden oder mit Demenz leben?Eine Demenzerkrankung stellt für Angehörige und Freunde des Erkrankten eine enorme Herausforderung dar. Ein Mensch, den man so gut kannte, verändert sich auf unbegreifliche Weise – mit Konsequenzen auch für das eigene Leben.Dave Pulsford und Rachel Thompson erläutern Schritt für Schritt, wie eine Demenzerkrankung verläuft. Sie nehmen Angehörige und Pflegende mit auf eine Reise in die Welt der Demenz und erklären, was mit dem erkrankten Menschen passiert und auch, welche Auswirkungen die Erkrankung auf das Umfeld hat. Wo kann man sich informieren? Wo findet man Unterstützung?Eine Demenz schreitet ständig fort, und so müssen auch Angehörige sich dem weiteren Verlauf der Erkrankung immer wieder anpassen. Auch hier bietet das Buch Unterstützung, mit dem Ziel einer möglichst hohen Lebensqualität für Erkrankte und Angehörige.
1;Titel;42;Inhalt;63;Danksagungen;104;Einleitung: Über dieses Buch;125;1. Mit Demenz vertraut werden;165.1;1.1 Was ist Demenz?;165.1.1; Gedächtnisschwierigkeiten;175.1.2; Veränderungen des Wesens und der Emotionen;185.1.3; Rückgang der kognitiven Fähigkeiten;195.1.4; Verhaltensänderungen;205.1.5; Kommunikationsschwierigkeiten;215.1.6; Körperliche Probleme;225.1.7; Vermindertes Bewusstsein;235.2;1.2 Das weltweite Ausmaß der Demenz;235.3;1.3 Demenz bei "Minderheitengruppen";245.3.1; Frühe Demenz;255.3.2; Ethnische Minderheiten- und Einwanderergruppen;265.3.3; Menschen mit Lernbehinderungen;265.3.4; Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transsexuelle;275.3.5; Angehörige und Freunde von Demenzkranken, die zu einer Minderheit gehören;275.4;1.4 Lässt sich eine Demenz behandeln, heilen oder verhindern?;285.4.1; Einer Demenz vorbeugen;285.5;1.5 Die Ziele der Unterstützung eines Menschen mit Demenz: Lebensqualität und Wohlbefinden;295.5.1; Zuneigung, Würde und Respekt erfahren;305.5.2; Aktiv bleiben;305.5.3; Selbstständigkeit bewahren;315.5.4; Entscheidungen treffen;315.5.5; Vertrautheit und Kontinuität erleben;325.5.6; Bei Bedarf Hilfe annehmen;325.6;1.6 Die Rolle von Angehörigen und Freunden eines Menschen mit Demenz;335.6.1; Zur Hauptpflegeperson werden;345.7;1.7 Die Grundlage der Unterstützung eines Menschen mit Demenz: Demenzempathie;355.7.1; Demenzempathie, kognitive Schwierigkeiten und "Verwirrtheit";355.7.2; Den Demenzkranken unterstützen: Hilfe kontra Selbstständigkeit;385.8;1.8 Notwendige Voraussetzungen für die Unterstützung eines Menschen mit Demenz;395.8.1; Eine positive Einstellung;395.8.2; Verständnis der Demenz;405.8.3; Fertigkeiten der Unterstützung und Pflege;405.8.4; Unterstützung durch Angehörige, Freunde und Fachkräfte;415.9;1.9 Wie dieses Buch helfen kann;426;2. Ein mir Nahestehender hat möglicherweise Demenz: Einschätzung, Diagnose und Demenzformen;446.1;2.1 Demenz erkennen;446.2;2.2 Die ersten Anzeichen einer Demenz;456.3;2.3 Wie Menschen mit Demenz auf das Einsetzen der Krankheit reagieren;476.4;2.4 Eine Demenz diagnostizieren;476.4.1; Mögliche Ergebnisse der kognitiven Einschätzung;496.5;2.5 Warum ist eine Diagnose wichtig, und warum erhalten viele demenzkranke Menschen keine?;506.6;2.6 Sollte der Demenzkranke die Diagnose erfahren?;516.7;2.7 Nach der Diagnose;536.8;2.8 Die Hauptformen der Demenz;546.8.1; Alzheimer-Krankheit;546.8.2; Vaskuläre Demenz;566.8.3; Die vaskuläre Demenz und die Alzheimer-Krankheit im Vergleich;576.8.4; Lewy-Körperchen-Demenz;596.9;2.9 Frühe Demenz;596.9.1; Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn;616.9.2; Frontotemporale Demenz;616.9.3; Huntington-Krankheit;626.9.4; Alkoholbedingte Demenz;626.9.5; Creutzfeldt-Jakob-Krankheit;636.10;2.10 Neurologische Erkrankungen, zu deren Symptomen Demenz gehören kann;647;3. Der Anfang des Wegs: Das Frühstadium der Demenz;667.1;3.1 Die Merkmale einer leichten Demenz;667.2;3.2 Demenzempathie und leichte Demenz;677.3;3.3 Bewusstsein und Geschäftsfähigkeit bei der leichten Demenz;707.3.1; Das Konzept der Geschäftsfähigkeit;707.4;3.4 Für die Zukunft planen;727.4.1; Patientenverfügung;737.4.2; Vorsorgevollmacht;747.4.3; Beihilfe zur Selbsttötung;747.5;3.5 Beziehungen aufrechterhalten und aktiv bleiben;767.5.1; Einbeziehung;777.5.2; Hilfe;787.5.3; Akzeptanz;817.6;3.6 Eine Lebensgeschichte erstellen;837.7;3.7 Intimität und Sexualität;847.8;3.8 Selbstständigkeit bewahren und aufgeben;867.8.1; Technische Unterstützung;867.8.2; Autofahren;887.8.3; Wo sollte ein Mensch mit leichter Demenz leben?;897.8.4; Sollte mein Angehöriger oder Freund zu mir ziehen?;907.9;3.9 Gesundheitliche und soziale Unterstützung für Menschen mit leichter Demenz, ihre Angehörigen und Freunde;917.9.1; Selbsthilfegruppen;927.9.2; Internetseiten;927.9.3; Beratungsstellen;927.9.4; Tageszentren;937.9.5; Häusliche Pflege;937.9.6; Persönliche Assistenz und private Pflege;947.9.7; Betreutes Wohnen;947.9.8; Kurzzei

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.