Kompetent mehrsprachig - Sprachförderung und interkulturelle Erziehung im Kindergarten

Kompetent mehrsprachig - Sprachförderung und interkulturelle Erziehung im Kindergarten
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

10,99 €*

Artikel-Nr:
9783955581046
Veröffentl:
2014
Seiten:
144
Autor:
Maria Ringler
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Beiträge u. a. von Elke Burkhardt Montanari, Ingrid Haller, Nicola Küpelikiline, Eva Massingue, Maria RinglerBildungskarrieren beginnen früh, und sprachliche Kompetenz im Deutschen ist ein wichtiger Schlüssel zur Eröffnung von Bildungschancen und Chancengleichheit. Mehrsprachig aufwachsende Kinder können bei der Sprachaneignung auf kein sprachlich einheitliches Umfeld zurückgreifen, sondern müssen große Anstrengungen aufwenden, um Deutsch zu lernen, wenn sie in den Kindergarten gehen.Eine möglichst frühe Förderung der sprachlichen Kompetenzen ist daher besonders angebracht. Viele Erzieherinnen und Erzieher kennen diese für die Kinder, die Eltern und die Betreuer schwierige Situation und suchen kompetente Anleitung.Stärker Werden füllt diese Lücke und vermittelt Sprachförder- und interkulturelle Kompetenz.Im ersten Teil stehen methodische Einheiten zur Sprachförderung und interkulturellen Erziehung im Vordergrund. Dabei wird besonderer Wert auf den Einsatz von Analyse- und Dokumentationstechniken gelegt, um eine bestmögliche individuelle Förderung für die Kinder entwickeln zu können.Der zweite Teil behandelt die Themen Sprache und Migration, Grundlegendes zum ein- und mehrsprachigen Spracherwerb, Sprachstörungen, Rahmenbedingungen von Sprachförderung und "Literacy" in Migrantenfamilien. Hinzu kommt eine kommentierte Bücherliste zu mehrsprachigen und interkulturellen Kinderbüchern.
InhaltVorwortKapitel 1 | Mehrsprachigkeit im KindergartenMaria RinglerDas Kind und seine FamilieDie Erzieherinnen und Erzieher und der KindergartenDie SpracheKapitel 2 | Spracherwerb von mehreren SprachenNicola Küpelikılınç, Maria RinglerMehrsprachigkeitDoppelspracherwerbKindlicher ZweitspracherwerbDreisprachigkeitStarke Sprache - schwache SpracheSprachprestigeSpracherwerbDer SprachbaumDer zweisprachige SprachbaumPhasen des SpracherwerbsPhasen des DoppelspracherwerbsPhasen des ZweitspracherwerbsSprache und IdentitätKapitel 3 | Sprachförderung im mehrsprachigen KindergartenMaria RinglerZielsetzung und Organisation von SprachförderungSprachfördermodule, Konzepte und MaterialienLiteraturKapitel 4 | Mehrsprachigkeit und KinderliteraturMaria RinglerVorleseangebote ein­ und mehrsprachig gestaltenRuth Ndouop­KalajianMit Büchern "einer" Welt begegnen - interkulturelles Lesen im KindergartenKapitel 5 | Erfahrungen mit MehrsprachigkeitMarianne C. VargasMeine Erfahrungen beim Zweitsprachenerwerb Deutsch 120Maria Ringler"Warum denn nicht Schwäbisch­Tigrinia?"Maria Ringler"Unsere Kinder sollen es einmal besser haben" - ein Nachwort

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.