Brief an Mama

Brief an Mama
Originaltitel:Bréf til mömmu
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

22,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783948065164
Veröffentl:
2021
Seiten:
200
Autor:
Mikael Torfason
Gewicht:
329 g
Format:
211x140x19 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Torfason, MikaelMikael Torfason wuchs in Reykjavík auf. Er studierte Englische Literatur und Journalismus. Seine journalistische Karriere begann er bei der Kulturzeitschrift Fjölnir, arbeitet danach als Chefredakteur bei der Zeitschrift Fókus. Von 2003 bis 2006 war er Chefredakteur der Tageszeitung Dagblaðið Vísir (DV), leitete später die Redaktion der Wochenzeitung Fréttatíminn. Von 2013 bis 2014 war er Chefredakteur im Medienunternehmen 365 miðlar. Bis heute schreibt Mikael regelmäßig Beiträge für das Radio und Fernsehen. Auch als Autor von Romanen und Theaterstücken machte er sich einen Namen. Mit seinem 2015 erschienenen Kindheits- und Erinnerungsbuch "Týnd í Paradís" (in der deutschen Übersetzung von Tina Flecken: "Lost in Paradise ... Islands arme Könige, ein amerikanischer Himmel und ich, Torfis zweiter Sohn") schaffte er es auf die isländischen Bestsellerliste. Der zweite Teil seiner Familientrilogie, "Syndafallið" (deutscher Titel: "Die Fallenden") behandelt den Tod von Mikaels Vater Torfi. "Brief an Mama' schließt die Trilogie ab. Mikael Torfason lebt inzwischen in Wien.Flecken, TinaTina Flecken studierte Germanistik, Anglistik und Skandinavistik. Seit 2004 arbeitet sie als freiberufliche Lektorin und Übersetzerin.
Nach den autobiographischen Romanen »Lost in Paradise« und »Die Fallenden« schließt Mikael Torfason seine Isländische Familien-Trilogie mit dem Band »Brief an Mama« ab. In einem intimen Zwiegespräch mit der Mutter rekapituliert Torfason sein Leben - die Abwesenheit der oft depressiven Mutter, die Nähe zum glamourösen, sexbesessenen und alkoholfreudigen Vater - und die eigene Rolle als Sohn, Schriftsteller und Familienvater. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen in Island von den 80er Jahren bis in die Gegenwart berichtet Torfason ungeschönt über die Höhen und Tiefen der Reykjavíker Familie und findet schließlich zurück zu der Frau, die ihm das Leben schenkte, die er aber noch einmal ganz neu kennenlernen musste.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.