"Nur Gott selbst kann wissen, ob es ihn gibt!", 120 Teile

"Nur Gott selbst kann wissen, ob es ihn gibt!", 120 Teile
Langzeitstudie zur frühkindlichen Entwicklung von Gotteskonzepten in zunehmend säkularen Kontexen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

32,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783946964209
Veröffentl:
2018
Seiten:
458
Autor:
Anna-Katharina Szagun
Gewicht:
632 g
Format:
212x135x31 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

"Nur Gott selbst kann wissen, ob es ihn gibt". Diese Folgerung eines Vierjährigen, dessen "Papa glaubt, aber Mama nicht", steht prototypisch für Kinder, die erleben, wie mitten durch die Familie der Riss geht zwischen Agnostikern und denen, für die der christliche Glaube lebensrelevant ist. Wie verläuft religiöse Entwicklung in (zunehmend) säkularen Kontexten? Die Rostocker Langzeitstudie zur Entwicklung von Gotteskonzepten (KET 1 bis 6 )versucht Antworten auf diese Frage zu geben. Band 6 konzentriert sich auf den Elementarbereich. Neben 12 Einzelfallstudien zu Kindern verschiedener Prägung (ev. luth., bapt., kath., orthodox, muslim., konfessionslos) wertet der Band Artefakte und Gesprache aus zu weiteren ca. 50 Kindern von 3-6 Jahren (teils bis Kl. 3 begleitet). Darüber hinaus bündelt er die insgesamt gewonnenen Einsichten zur religiösen Entwicklung in modellhaften Schemata, diskutiert sie auf dem Hintergrund des Forschungsstandes und reflektiert die Konsequenzen der Rostocker Ergebnisse für religionspädagogische Handlungsfelder in Schule, Gemeinde und Ausbildung.Anna-Katharina Szagun"Nur Gott selbst kann wissen, ob es ihn gibt!"Langzeitstudie zur frühkindlichen Entwicklung von Gotteskonzepten in zunehmend säkularen Kontexten

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.