So vespern wir in Baden und Schwaben

So vespern wir in Baden und Schwaben
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Warme und kalte Gerichte zum Vespern, Tipps und Geschichten
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar

9,99 €*

Artikel-Nr:
9783943018318
Veröffentl:
2012
Seiten:
132
Autor:
Anne-Kathrin Bauer
eBook Typ:
PDF
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ein neuer Band aus unserer beliebten Buchreihe über die badische und schwäbische Küche.

Wieder haben sich die waschechte Schwäbin Anne-Kathrin Bauer und die Vollblut-Badnerin Friedericke Godel zusammengetan, um ihre Lieblingsrezepte aus ihren Heimatregionen vorzustellen. Diesmal geht es rund das Vespern, für das die Badner und Schwaben auch gerne schon einmal das Mittagessen stehen lassen. Und so präsentieren die Autorinnen leckere Salate, Brot und Brötchen, Brotaufstriche, Terrinen, Pasteten, Eingelegtes, pikante Snacks und vieles mehr. Darüber hinaus geben die Autorinnen hilfreiche Zubereitungstipps, die sie in kleine amüsante Geschichten rund um das badisch-schwäbische Hausfrauen-Duo Hildegard und Elsbeth verpacken.

So vespern wir in Baden und Schwaben – eine „kulinarische Liaison“ der beiden Regionen, die zwar seit 60 Jahren im Bundesland Baden-Württemberg vereint sind, die aber auch noch heute nicht nur freundschaftlich verbunden sind und eine gesunde Rivalität pflegen.

Ob Badischer Ochsenmaulsalat oder Schwäbische Seelen, ob Tellersülzle, Radiesles-Käs oder Bratwurstpastete – in diesem Buch kommen nicht nur leidenschaftliche „Vesperer“ auf ihre Kosten!
Ein neuer Band aus unserer beliebten Buchreihe über die badische und schwäbische Küche.
Diesmal geht es um allerlei zum Vespern: Salate, Brot und Brötchen, Brotaufstriche, Terrinen, Pasteten, Eingelegtes, pikante Snacks und vieles mehr – garniert mit vielen Tipps und humorvollen kleinen Geschichten und rund um das badisch-schwäbische Hausfrauen-Duo Hildegard und Elsbeth.
Ob Badischer Ochsenmaulsalat oder Schwäbische Seelen, ob Tellersülzle, Radiesles-Käs oder Bratwurstpastete – in diesem Buch kommen nicht nur leidenschaftliche „Vesperer“ auf ihre Kosten!
In ihrem Buch "So vespern wir in Baden und Schwaben", das soeben im hnb-verlag Berlin erschienen ist, widmen sich Anne-Kathrin Bauer und Friedericke Godel dem Vespern, das für die Badener und Schwaben nicht nur mit die wichtigste Mahlzeit überhaupt, sondern auch Ausdruck eines urtypischen Lebensgefühls, eines gemütlichen Beisammenseins ist. Vespern kann man eigentlich den ganzen Tag lang - von der Vesperpause am Vormittag über den kleinen Zwischenimbiss am Nachmittag bis hin zum Abendessen. Und es soll nicht wenige Badener und Schwaben geben, die sogar zur Mittagszeit lieber vespern, als ein klassisches Mittagessen zu sich zu nehmen.

Dieses Buch stellt den Leserinnen und Lesern die ganz persönlichen Vesper-Favoriten der Autorinnen vor. Das breite Spektrum an Rezepten reicht vom selbstgebackenen Brot über Brotbeläge, Salate und Eingelegtem bis hin zu pikanten Snacks und Pasteten. Ein eigenes Kapitel widmen die Autorinnen Speisen, die man heute zwar fertig kaufen, aber durchaus auch noch selber machen kann, wie zum Beispiel Hausmacher Wurst oder Quark.

Mit dem Buch erweitert der hnb-verlag seine badisch-schwäbische Koch- und Backbuchreihe nach dem erfolgreichen und bewährten Konzept des humorvollen "Lese-Kochbuches", das nicht nur Rezepte, sondern auch allerlei Wissenswertes, Geschichten, Anekdoten und sogar Mundart-Elemente beinhaltet. Wiederum mit von der Partie sind Hildegard und Elsbeth, das resolute badisch-schwäbisches Hausfrauen-Duo. Gemeinsam mit ihren beiden Ehemännern Heiner und Eugen begegnen die beiden Damen ihren Leserinnen und Lesern in kleinen, humorvollen Mundartgeschichten rund ums Vespern und über die gute alte Zeit.
Was man auch heute noch selber machen kann: Wurst und mehr
Wie frisch vom Bäcker: Brot und Brötchen
Für obendrauf: Brotaufstriche und -beläge
Nicht nur junges Gemüse: Salate und Eingelegtes
Mehr als nur ein Imbiss: Pikante Snacks und Pasteten
Was man sonst noch vespern kann

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.