Es geht nirgends so merkwürdig zu wie auf der Welt

Es geht nirgends so merkwürdig zu wie auf der Welt
Aphorismen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

9,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783941683518
Veröffentl:
2015
Erscheinungsdatum:
01.03.2015
Seiten:
60
Autor:
Kurt Tucholsky
Gewicht:
201 g
Format:
149x147x15 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Kurt Tucholsky wurde 1890 in Berlin geboren. Der promovierte Jurist war einer der bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik und erlangte große Bekanntheit als politisch engagierter Journalist und Mitherausgeber der Schaubühne ( Weltbühne ). Ab 1924 lebte er vornehmlich in Paris, emigrierte 1929 nach Schweden und wurde 1933 aus Deutschland ausgebürgert. Seine Bücher, darunter das gesellschaftskritische Deutschland, Deutschland über alles , wurden von den Nazis verbrannt. 1935 beging er in Schweden vermutlich Selbstmord.Petra Schuppenhauer, geb. 1975 in Hamburg. Ausbildung Illustrationsdesign in Hamburg, danach Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig im Bereich Buchkunst/Grafik Design, Fachklasse Illustration bei Prof. Volker Pfüller und Thomas M. Müller. Studium an der Jan Matejko Academy of Fine Arts, Krakau. Lebt und arbeitet seit 2009 als Illustratorin und Druckgrafikerin in Leipzig. 2012 Arbeitsstipendium 22. Sächsischen Druckgrafik-Symposion Hohenossig. Sie illustriert u.a. für die Büchergilde Gutenberg. Ausstellungen in In- und Ausland. Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen.
Gegen einen Ozean pfeift man nicht an.:Kurt Tucholsky hielt sich kaum an seinen eigenen Leitsatz, temperamentvoll pfiff er an - gegen die internationale Dummheit und Eitelkeit, gegen falsche Moralvorstellungen, Gier und nicht zuletzt gegen die Gewalt. Scharfzüngig, schonungslos und humorvoll stichelte oder wetterte er gegen Politiker, Unternehmer, Kirchenvertreter, Beamte und Kollegen. Seine zeitlosen Bonmots zu Welt, Liebe und Leben inspirierten die Leipziger Illustratorin Petra Schuppenhauer zu kunstvollen Bildwerken, die mit Tucholskys Zeilen in spannungsreicher Beziehung stehen. Eine Fundgrube für jeden, der humorvollironische Polemik liebt. Ein Kleinod für Geist und Seele.
Liebevoll gestaltetes Geschenkbuch mit den besten Aphorismen von Kurt Tucholsky und originellen Illustrationen der Künstlerin Petra Schuppenhauer.
80. Todestag von Kurt Tucholsky 2015

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.