Wisst’s Wou Mei Hoamat Is

Wisst’s Wou Mei Hoamat Is
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

25,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783938705902
Veröffentl:
2013
Erscheinungsdatum:
02.10.2015
Seiten:
24
Autor:
D’Raith-Schwestern & Da Blaimer
Gewicht:
118 g
Format:
142x129x15 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Bayerische Heimatlieder und Sagen -
Eine Hommage an die bayerische Volksmusik.

Man kennt sie vor allem von ihrem kracherten Kabarettprogramm, die Oberpfälzer Donnerstimmen, lebenslustig und laut: die Raith-Schwestern. Aber da gibt es neuerdings auch, oder vielmehr auch wieder, eine andere Seite: nämlich die staade Seite der Raiths, die Wurzeln, ihre originäre Herkunft, das was die Raithschwestern mit ihrer Heimat verbindet. Heimat, diesem Begriff, diesem Gefühl widmen sie jetzt dieses anrührendes Programm - leise, ruhig, besinnlich und ausnahmsweise ganz ohne Schmarrn. Und das hat natürlich auch einen guten Grund.

Susi und Tanja machen ja schon von Kindesbeinen an mit der ganzen Familie bayerische Volksmusik. Viele Archivaufnahmen im bayerischen Rundfunk zeugen von ihrer Beliebtheit und ihrem volksmusikalischem Wirken und Können seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Zu dieser Zeit lernten sie bei den zahlreichen Auftritten viele Urgesteine der Volksmusik kennen, deren Liedgut sich zum großen Teil aus mündlichen Überlieferungen zusammensetzte, und damit sammelte sich auch bei der Musikantenfamilie Raith ein reicher volksmusikalischer Schatz an, der heute kaum noch bekannt ist, und der jetzt mit dem Programm "Wissts Wou Mei Hoamat Is" veröffentlicht wird. Wunderschöne bayerische Weisen, aus deren Getragenheit und anrührenden Melodien und Texten die Melancholie eines Menschenschlages spricht, der sein Leben zum großen Teil in Armut in der kargen, kalten, aber zauberhaften und magischen Landschaft in der Gegend des bayerischen Waldes verbrachte.

Angelegt ist das, nach dem Lied "Wissts Wou Mei Hoamat Is" betitelte Programm als eine Reise durch die vier Jahreszeiten, und so beginnt man "Im Fruahjahr, Wann De Vögerl Wieder Singa" und endet mit "Da Summa Is Umma" und "Etz Is Halt Winter Worn". Auf dem Weg dorthin erfährt der Zuhörer wie es ist "An Der Böhmischen Grenz" zu leben, Interessantes von der "Mondscheinigkeit", wie "As Jagaleben" ist, was es mit dem "Woidtauberer" auf sich hat, was am "Spinnradl" alles passieren kann und vieles mehr.

Dazwischen liest Andi Blaimer immer wieder sehr humorige, bisweilen makabere alte Oberpfälzer Sagen, die stimmungsvoll mit Geräuschen und Musik ausgeschmückt werden.
Mit Steyrischer und Gitarre von den Raith-Schwestern bilden Robert Bischoff an Kontrabass und Tuba und der Multiinstrumentalist Andi Blaimer an Gitarre, Mundharmonika, Maultrommel, Okarina, Glissandopfeiffe, u.s.w. das musikalische Fundament, auf dem die kräftigen Stimmen von Tanja und Susanne die Herzen der Zuhörer anrühren. Obwohl bei so einem Programm verlockend: Auf Rock- und Jazzelemente, eine weltmusikalische oder moderne Bearbeitung der traditionellen Lieder haben die Raith-Schwestern absichtlich verzichtet, denn das haben diese wunderbaren Lieder auch gar nicht nötig, sie sind so eben wie sie sind: bodenständig, einfach, ehrlich und natürlich schön - Heimat eben.
Live zusammen mit den Projektionen der Naturfotografien von Tanja, die geschmackvoll in Lichtstimmungen eingetaucht werden, inszeniert, könnte man das Programm "Wissts Wou Mei Hoamat Is" fast als eine Art "modernen multimedialen Heimatabend" bezeichnen. Auf jeden Fall ist es aber eine liebevolle Hommage an die bayerische Volksmusik.
Bayerische Heimatlieder und Sagen -
Eine Hommage an die bayerische Volksmusik.
. Ganzjährige Tour. Wiederkehrende TV- Präsents
CD 1
1. Intro
2. Mir wiss ma koa Fleckerl
3. An der böhmischen Grenz
4. G'schicht vom Hausknecht Anderl
5. Im Fruahjahr
6. Kramer Anamirl
7. G'schicht vom Fuchs und vom Storch
8. S'Jagaleb'n
9. Scheitholz-Polka
10. Da Waldtauberer
11. G'schicht von de Eheleut
12. Spinnradl
13. Ja und a viereckat's Wieserl
14. G'schicht vom Hütebuben Xaver
15. S'Waldvögerl

CD2
1. Rat amol
2. G'schicht vom Tanzen
3. D'Mondscheinigkeit
4. Da kloane Pinzka
5. G'schicht vo de zwoa Hexen
6. Und etz is halt Winter worn
7. Hod ja eh all's dafrert
8. Waidler-Walzer
9. G'schicht "100 Dauma san a a Maß"
10: Wisst's wou mei Hoamat is
11. Waldarie

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.