Um Himmels willen gebt die Erde nicht auf - Schwerter zu Pflugscharen

Um Himmels willen gebt die Erde nicht auf - Schwerter zu Pflugscharen
Lieferbar in 5-7 Tagen | Lieferzeit: Kurzfristig nicht lieferbar -Lieferbar in 5-7 Tagen I

15,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783937367859
Veröffentl:
2016
Seiten:
338
Autor:
Harald Bretschneider
Gewicht:
474 g
Format:
209x208x160 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wegen der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg wuchs Bretschneider in Leisnig/Sachsen auf. Nach Beendigung der Schule wollte er Architekt werden, was ihm aber verwehrt wurde, daher studierte er von 1960 bis 1965 Theologie an der Karl-Marx-Universität zu Leipzig. Bevor er in den Dienst der Kirche trat, wollte er wissen "ob sich Gottes Lebendigkeit unter den ungläubigen Bauarbeitern erwies" und begann eine Lehre zum Zimmermann beim Spezialbaukombinat Magdeburg. 1966-1967 war er Bausoldat bei der NVA und arbeitete danach weiter im Baukombinat. 1969 nahm Harald Bretschneider vorbereitend an einem Predigerseminar in Leipzig teil und übernahm danach seine erste Pfarrstelle in Wittgendorf bei Zittau. Seine Schwerpunkte hatte er im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Hier war er schon um 1969/70 an der Herstellung der Ton-Bild-Serie "Ohne kleine Leute keine großen Kriege", einer Hilfe zum Umgang mit dem Militärdienst, beteiligt. Er war und blieb einer der wichtigsten Aktiven in der kirchlichen Friedensarbeit. 1979, nach zehn Jahren in seiner Gemeinde, wurde Bretschneider zum Landesjugendpfarrer gewählt und von der Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens berufen. Diese Zeit war international von einer neuen Phase der militärischen Konfrontationen und der atomaren Aufrüstung geprägt, in der DDR wurde durch die Partei- und Staatsführung die Militarisierung der Bevölkerung forciert (besonders Kinder und Jugendliche). Er gründete mehrere kirchliche Friedensgruppen und organisierte Treffen in Karl-Marx-Stadt, was ihm eine Bearbeitung als feindlich-negative Person durch den Staatssicherheitsdienst im OV "Brett" einbrachte. Im Herbst 1980 entwickelte er die Symbole "Schwerter zu Pflugscharen" sowie "Frieden schaffen ohne Waffen", ließ sie in Herrnhut auf Vliesrollen als Lesezeichen genehmigungsfrei drucken und initiierte die Durchführung der ersten Friedensdekade in der DDR November 1980. Zum 13. Februar 1982 hatten Dresdner Christen angesichts zunehmender Militarisierung des DDR-Alltags mit illegalen Flugblättern zur Versammlung an den Trümmern der Frauenkirche aufgerufen. Dort sollte der Zerstörung Dresdens gedacht werden. Harald Bretschneider war seitens der sächsischen Landeskirche der Gesprächspartner auch der Initiatoren um Christoph Wonneberger zum Sozialen Friedensdienst und maßgeblich an der Vorbereitung der legalen Ausweichveranstaltung beteiligt. Diese fand unter dem Titel "Forum Frieden" in der Kreuzkirche statt und wurde mit über 5000 vorwiegend jugendlichen Teilnehmenden zur größten Veranstaltung der staatskritischen Friedensbewegung in der DDR. Zu Konflikten mit der Kirchenleitung kam es, als Harald Bretschneider 1985 das Machtmonopol der SED in der DDR thematisierte. Seit 1987 war Bretschneider maßgeblich an der Vorbereitung der Treffen kirchlicher Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsgruppen "Frieden konkret" in Leipzig beteiligt. Zugleich arbeitete er an der Konzeption eines Zivildienstes in der DDR, an dessen Einführung 1990 er mitwirkte. Im Herbst 1989 war er Verbindungsmann der Oppositionsgruppen in Leipzig und Dresden, betreute inhaftierte Teilnehmer der Montagsdemonstrationen und arbeitete in der Gruppe der 20 mit. 1991-1997 war er Leiter der Dresdner Stadtmission und bis Juli 2007 Oberlandeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens als Amtsnachfolger des ermordeten Roland Adolph. Bretschneider war 1998-2007 Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Evangelische Fachhochschule Dresden. Am 10. Juli 2007 wurde Harald Bretschneider in den Ruhestand verabschiedet. Weiterhin aktiv ist er unter anderem als Mitglied im Stiftungsrat der Bürgerstiftung Dresden. Am 22. Mai 2004 wurde ihm von Landtagspräsident Erich Iltgen "für sein Engagement als Landesjugendpfarrer in der ehemaligen DDR" die Sächsische Verfassungsmedaille verliehen. Für seinen Einsatz für die "friedliche Revolution in der DDR" und seine Beteiligung an der Friedensbewegung Schwert
25 Jahre nach dem Mauerfall ist der Zeitpunkt gekommen, vorbehaltlos zurückzuschauen.
Mit Pfarrer Harald Bretschneider veröffentlicht hier ein Vordenker und Vorreiter der Friedensbewegung - nicht nur in der DDR - seine Erfahrungen vor, während und nach der Wende.
Das Buch ist nichts weniger als ein Geschichtsdokument - mit eigenen Sichtweisen und privaten Eindrücken angereichtert.
Die Geschichte des Pfarrers Harald Bretschneider.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.