Dichter im Waffenrock

Dichter im Waffenrock
Erhart Kästner in Griechenland und auf Kreta 1941 bis 1945
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

14,80 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783937108070
Veröffentl:
2006
Erscheinungsdatum:
01.04.2006
Seiten:
134
Autor:
Arn Strohmeyer
Gewicht:
164 g
Format:
180x117x17 mm
Serie:
7, Sedones
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Schriftsteller Erhart Kästner (1907-1974) ist bei Griechenland-Liebhabern noch heute äußerst populär. In Rezensionen seines Werkes wird er als "Philhellene" und "Humanist" beschrieben.
Kästner trat 1939 der NSDAP bei und meldete sich freiwillig zur Wehrmacht. 1941 erhielt er auf eigenen Wunsch von der deutschen Militärführung in Athen den Auftrag, Griechenlandbücher für die Soldaten zu schreiben. So entstanden die Werke "Griechenland" und "Kreta". Abgesehen von "braunen" und rassistischen Pasagen verwundert an diesen Texten vor allem, wie hier ein deutscher Bildungsbürger im Waffenrock der Wehrmacht durch das von Hitlers Truppen verheerte Hellas zieht, von all dem Morden und den Zerstörungen scheinbar nichts mitbekommt und das Land mit seinen antiken Stätten in philhellenischer Begeisterung als Idylle des Friedens und der Schönheit schildert. Auch nach 1945 fand Kästner kein Wort des Bedauerns, kein Wort der Trauer über das unermessliche Leid, das die deutschen Besatzer den Griechen zugefügt haben.

Erhart Kästner: ein Philhelle und Humanist? Arn Strohmeyer geht dem Phänomen nach, wie dieser Autor während des 2. Weltkriegs "sein" ideales Griechenland suchen und dabei die brutale Realität des Krieges so gut wie ausblenden konnte.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.