Kompetenzorientierung in Theorie, Forschung und Praxis

Kompetenzorientierung in Theorie, Forschung und Praxis
Sekundarstufen I und II
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

32,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783934575516
Veröffentl:
2010
Seiten:
274
Autor:
Gabriel Hund-Göschel
Gewicht:
549 g
Format:
243x171x24 mm
Serie:
9, Theorie und Praxis der Schulpädagogik
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. Katja Faulstich-Christ, Promotion im Fachgebiet Sprachwissenschaft (Universität Kassel), von 2002 bis 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel, Referendariat und 2. Staatsexamen, Lehrerin für Deutsch sowie Politik und Wirtschaft am Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, Gymnasium des Landkreises Kassel und Autorin germanistischer wie fachdidaktischer Publikationen, Redaktionsmitglied von ,Schulpädagogik - heute´



Prof. Dr. Rainer Lersch, Professor für Schulpädagogik (em.) am Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische Schulentwicklung im Zusammenhang mit Bildungspolitik, Bildungs-, und Schulforschung; Lehrerprofessionsforschung; Unterrichtsmethodik; Schultheorie; Kritische Begleitung )und Beratung) aktueller Bildungspolitik; Beratung von Schulen zur Kompetenzförderung.



Prof. Dr. Klaus Moegling, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel, Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Marburg, Studiendirektor als Fachleiter für das Fach Politik und Wirtschaft am Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Lehrer an der Jacob-Grimm-Schule Kassel, Autor verschiedener Fachbücher im Erziehungswissenschaftlichen und politikdidaktischen Bereich, Mitherausgeber der Reihe ,,Theorie und Praxis der Schulpädagogik"
Die Diskussion um die Kompetenzorientierung ist im vollen Gange. Gleichzeitig beginnen die Bundesländer kompetenzorientierte Kerncurricula zu entwickeln. Die Lehrkräfte beginnen ebenfalls, ihren Unterricht auf Fähigkeiten, Fertigkeiten, Motivationen und Einstellungen ihrer Lernenden hin zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Der vorliegende Band gibt einen Einblick in die Diskussion um die Kompetenzorientierung von Unterricht und reflektiert Modelle kompetenzorientierten Unterrichts für die Schulpraxis. Es werden mehrere erprobte Unterrichtsverläufe und Projekte aus dem naturwissenschaftlichen, dem sprachlichen und dem gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereich dargestellt.Erfolgreiche Fortbildungskonzeptionen für kompetenzorientiertes Unterrichten werden vorgestellt. Erste Forschungsergebnisse zu Kompetenzmodellen und einem hieran orientierten Unterricht in den Sekundarstufen I und II werden abschließend präsentiert.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.