Das globalisierte Klassenzimmer

Das globalisierte Klassenzimmer
Theorie und Praxis zeitgemäßer Bildungsarbeit
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

26,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783934575486
Veröffentl:
2011
Seiten:
181
Autor:
Aycan Demirel
Gewicht:
368 g
Format:
243x172x20 mm
Serie:
6, Theorie und Praxis der Schulpädagogik
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Mirko Niehoff, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften (Arbeitsschwerpunkt Politikdidaktik) der Freien Universität Berlin. Er promoviert zu Wahrnehmungen des Nahostkonflikts in Deutschland. Darüber hinaus ist Mirko Niehoff Mitarbeiter der Kreuz-berger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.). Im Rahmen von Bundesmodellprojekten erarbeitete er dort Bedingungsanalysen, Unterrichtsmaterialien und Fortbildungskonzepte zu den Themen Nahostkonflikt, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Islamismus.


Emine Üstün, ist Lehrerin für die Fächer Politik und Wirtschaft und Englisch am Goethe-Gymnasium Kassel. Ihr Schwerpunkt ist bilingualer Unterricht in der Oberstufe im Fach Politik und Wirtschaft
Migrationsbedingte Heterogenität ist in vielen Klassenzimmern in Deutschland mittlerweile eher Regelfall denn Ausnahme. Was bedeutet ein globalisiertes Klassenzimmer für die Bildungsarbeit an Schulen? Welche Herausforderungen, Ansätze und Erfahrungen gibt es? Der Band wird von Mirko Niehoff und Emine Üstün eingeleitet. Hierbei werden neben einem Blick in die Geschichte des pädagogischen Umgangs mit migrationsbedingter Vielfalt in Deutschland einige zentrale Herausforderungen benannt. In den weiteren Beiträgen werden sowohl theoretische Überlegungen, Zugänge und Ansatzmöglichkeiten einer Pädagogik im globalisierten Klassenzimmer als auch konkrete Praxismodelle und -beispiele beschrieben und reflektiert.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.