Durchgemogelt

Durchgemogelt
Die Memoiren von Peter Petersen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

14,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783934376434
Veröffentl:
2012
Seiten:
138
Autor:
Peter Petersen
Gewicht:
236 g
Format:
185x148x28 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Peter Petersen wurde am 11.03.1923 auf Hamburg-St. Pauli geboren. Sein Vater hatte »Mein Kampf« gelesen und so war man informiert. Jüdische Verwandte und Freunde kamen ins KZ. Alle wurden umgebracht. Nicht zum Jungvolk, sondern zu den Swingkids führte sein Weg. 1942 sollte er schließlich Soldat werden, doch er wollte überleben: Mal war er der Schweijk, dann der Zauberer, Weineinkäufer, Bombenentschärfer, Simultant und Fahnenflüchtige. Ihm gelang es, sich mit Mut und Erfindungsreichtum immer wieder "durchzumogeln" und zu überleben. Nach der Befreiung Hamburgs durch die Engländer kam er aus seinem Versteck. Nach dem Krieg spielte er Pantomime im Duo "Piet und Paro" bei den englischen Truppen, fühlte sich zum Schauspieler berufen und landete doch hinter der Kamera in der Filmindustrie. Rythmoton, Realfilm, Studio Hamburg und das ZDF prägten seine Stationen. Heute ist Petersen ein gefragter und engagierter Zeitzeuge, der häufig Schulen besucht, wo er seine Erfahrungen an Jugendliche weitergibt.
Die unglaubliche Geschichte eines Mannes, der es mit viel Mut und Erfindungsreichtum geschafft hat, sich durch das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte "zu mogeln". Petersen findet in seinen Memoiren eine klare und direkte Sprache, um den Leser mitzunehmen durch acht Dekaden deutscher Geschichte. Man fragt sich beim Lesen oft, wie hätte man sich selbst in der ein oder anderen heiklen Situation verhalten. Umso erstaunlicher die einfallsreiche und mutige Vorgehensweise des Autors. Ein Buch, das Geschichte auch für jüngere Leser greifbar werden lässt.
Die unglaubliche Geschichte eines Mannes, der es mit viel Mut und Erfindungsreichtum geschafft hat, sich durch das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte "zu mogeln". Petersen findet in seinen Memoiren eine klare und direkte Sprache, um den Leser mitzunehmen durch acht Dekaden deutscher Geschichte. Man fragt sich beim Lesen oft, wie hätte man sich selbst in der ein oder anderen heiklen Situation verhalten. Umso erstaunlicher die einfallsreiche und mutige Vorgehensweise des Autors. Ein Buch, das Geschichte auch für jüngere Leser greifbar werden lässt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.