Route Industriekultur per Rad

Route Industriekultur per Rad
Welterbe Zollverein, Jahrhunderhalle Bochum, Deutsches Bergbau-Museum, Umspannwerk Recklinghausen, Chemiepark Marl, LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg, LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Kokerei Hansa, dasa Dortmund Deutsche Arbeitsschut..., Hobby/Freizeit
 Spiralbindung
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

14,90 €* Spiralbindung

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783932165917
Veröffentl:
2010
Einband:
Spiralbindung
Seiten:
152
Gewicht:
450 g
Format:
230x184x34 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die "Route der Industriekultur" erschließt das einzigartige industriekulturelle Erbe der Metropole Ruhr. Ein wesentliches Element des Erschließungssystems ist die gut 700 km lange "Route der Industriekultur per Rad". Gerade das Fahrrad - im Verbund mit Bus und Bahn - ermöglicht die industrielle Kulturlandschaft des Reviers in all ihren Facetten zu erkunden.
Entlang der Ruhr im Süden, auf Kanaluferwegen durch das Neue Emschertal oder auf den ehemaligen Gleisen der Erzbahn führen die Hauptwege Emscher Park Radweg und Rundkurs Ruhrgebiet. Der neue Ruhrtal Radweg ermöglicht darüber hinaus den direkten Anschluss an das Hochsauerland bis nach Winterberg.

Der vorliegende Radwanderführer bietet eine umfassende kartografische Darstellung der neu ausgeschilderten Hauptrouten und Verbindungswege. In dieser neuen Ausgabe sind auch alle Radwege auf ehemaligen Bahntrassen und das Radverkehrsnetz NRW aufgenommen worden.
Die "Route der Industriekultur" erschließt das einzigartige industriekulturelle Erbe der Metropole Ruhr. Ein wesentliches Element des Erschließungssystems ist die gut 700 km lange "Route der Industriekultur per Rad". Gerade das Fahrrad - im Verbund mit Bus und Bahn - ermöglicht die industrielle Kulturlandschaft des Reviers in all ihren Facetten zu erkunden. Entlang der Ruhr im Süden, auf Kanaluferwegen durch das Neue Emschertal oder auf den ehemaligen Gleisen der Erzbahn führen die Hauptwege "Emscher Park Radweg" und "Rundkurs Ruhrgebiet". Der neue "Ruhrtal Radweg" ermöglicht darüber hinaus den direkten Anschluss an das Hochsauerland bis nach Winterberg.
Der vorliegende Radwanderführer bietet eine umfassende kartografische Darstellung der neu ausgeschilderten Hauptrouten und Verbindungswege. Er gibt einen umfassenden Überblick über die Standorte der "Route der Industriekultur".

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.