Josef Gabriel Rheinberger / Sämtliche Werke: Leben und Werk in Bildern

Josef Gabriel Rheinberger / Sämtliche Werke: Leben und Werk in Bildern
Supplementband 2 zur Gesamtausgabe
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

133,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783923053568
Veröffentl:
1998
Seiten:
232
Autor:
Harald Wanger
Gewicht:
1412 g
Format:
305x225x46 mm
Serie:
Josef Gabriel Rheinberger / Sämtliche Werke
Sprache:
Deutsch,Englisch,Französisch
Beschreibung:

Der aus Vaduz in Liechtenstein stammende Josef Gabriel Rheinberger war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Größe von europäischem Rang: Gesucht als Kompositionslehrer und geschätzt als Komponist, war der Professor am Münchner Konservatorium und bayerische Hofkapellmeister prägend für eine Generation von Musikern. Trotz hoher musikalischer Qualitäten gerieten allerdings viele seiner Werke nach seinem Tod im Jahre 1901 in Vergessenheit. Im Bewusstsein blieb Rheinberger vor allem als Komponist von Orgelmusik und von geistlichen Werken, darunter sein berühmtes Abendlied Bleib bei uns op. 69,3. Heute jedoch erklingen zunehmend auch wieder die weniger bekannten Teile seines Werkes, wie die Kammermusik, die weltliche Chormusik oder die Klavier- und Orchestermusik - eine Entwicklung, die nicht zuletzt auf die Veröffentlichung seines Schaffens in den Bänden der Gesamtausgabe und zahlreichen Einzelausgaben des Carus-Verlags zurückzuführen ist.
Supplementband zur Gesamtausgabe, ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditions-Preis 1998. Trotz verschiedener bislang erschienener Publikationen zu Leben und Werk Rheinbergers fehlte bislang eine Darstellung seines Wirkens und seiner Umwelt in Bildern und authentischen Texten. Eine solche Ikonographie wird heute auch von der Musikwissenschaft verstärkt als eine wichtige Form der Dokumentarbiographie gewertet, als anschauliche Ergänzung zur traditionellen Lebensbeschreibung. Harald Wanger, der Herausgeber des opulent ausgestatteten Bildbandes, konnte bei seinen Vorarbeiten aus einer großen Zahl zum Teil unveröffentlichter Bilder jene auswählen, die in ihrer Zusammenstellung den Komponisten in lebendiger Art in seiner Welt zeigen und seinen Werdegang nachvollziehen. Die den Bildern beigegebenen Texte sind aus meist zeitgenössischen Briefen, Rezensionen, Monographien und ähnlichen Materialien so ausgewählt, dass sie die von den jeweiligen Bildern gebotene Information vertiefen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.