Weltbürger zwischen Kairo und Paris

Weltbürger zwischen Kairo und Paris
Erzählung
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

15,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783922825388
Veröffentl:
1989
Seiten:
169
Autor:
Taha Hussain
Gewicht:
229 g
Format:
21.00x13.00x0.00 cm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Taha Hussain (1889-1973) gilt als geistiger Vater der modernen ägyptischen Literatur und als großer Aufklärer. Da Taha Hussain die Kunst des schlichten Erzählens, dem er als blinder Knabe so oft gelauscht hat, mit der anspruchsvollen Ausdrucksweise der klassischen Sprache verband, schuf er mit 'Al-Ajjam' ein autobiographisches Meisterwerk, einen Klassiker der arabischen Literatur. Als zentrales Thema seiner Arbeiten behandelte er den Austausch der Kulturen, Religionen und Völkern. Nagib Mahfuz schätzte Taha Hussain so sehr, dass er sagte, dieser habe den Nobelpreis vor ihm verdient
Im Mittelpunkt von Weltenbürger zwischen Kairo und Paris, dem dritten Band von Taha Hussains berühmter Autobiographie, steht sein Studium an der neuen, nach europäischem Muster gegründeten Ägyptischen Universität und sein Studium in Frankreich. Der Erste Weltkrieg und die ägyptische Revolution von 1919 wecken sein Interesse an der Politik, in die er sich von nun an massiv einmischt. Die Autobiographie ist reich an Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen: Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Journalisten und Professoren sowie Freunden und Verwandten Die wichtigste Persönlichkeit in Taha Hussains Leben ist seine Frau Susanne, mit deren Augen er sehen kann und die es ihm ermöglicht, am Leben der Sehenden teilzunehmen.
Lieferung vom Verlag mit leichten Qualitätsmängeln möglich

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.