Bircher-Benner 18 Handbuch für Kopfschmerzen und Migräne

Bircher-Benner 18 Handbuch für Kopfschmerzen und Migräne
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

49,80 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783906089218
Veröffentl:
2020
Erscheinungsdatum:
15.02.2020
Seiten:
160
Autor:
Andres Bircher
Gewicht:
317 g
Format:
211x151x16 mm
Serie:
18, Bircher-Benner-Handbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Bircher, AndresÜber den Autor:Dr.med. Andres Bircher ist Enkel von Dr.med. Maximilian Bircher-Benner. Nach dem Medizinstudium in Zürich und Genf, zehnjährige Tätigkeit als Spitalarzt in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Rettungswesen, Chirurgie, Kinderheilkunde, Psychosomatik, Hämatologie, Geriatrie, Psychiatrie und Psychotherapie, als Facharzt an Zürcher Universitätskliniken in leitender Position. Lehranalyse bei Brian Kenny. Chefarzt einer Klinik für Innere Medizin in Zürich und später in der Westschweiz, Studium und Facharztausbildung in TCM und Akupunktur in Wien, Neuraltherapie, Manualtherapie, klassische Homöopathie, Ausbildung zum deutschen Facharzt in Balneologie, Klimatologie und physikalische Medizin. Wissenschaftliche Arbeiten über die Nahrungsenergie, Diätetik und die Wirkungen der regulativen Medizin. Ärztlicher Leiter des medizinischen Zentrums Bircher-Benner
Handbuch für Kopfschmerzen und Migräne: Diesem Handbuch liegt das Wissen und die jahrzehntelange Erfahrung aus einem ärztlichen Zentrum modernster Heilkunst, der weltberühmten Bircher-Benner-Klinik, heute Medizinisches Zentrum Bircher-Benner, zu Grunde. Dem Kranken ist dieses Buch eine grosse Hilfe für seine aktive Mitarbeit auf seinem Weg zur Heilung und Vorbeugung der Krankheit. Es ermöglicht ihm den Einblick in die wissenschaftlichen Grundlagen und Ursachen seiner Krankheit und gibt ihm wertvolle Anleitungen für die Diätetik, die Pflege und physikalischen Anwendungen in die Hand. Das Buch erklärt die Diätetik in aufbauenden Stufen, bereit zur einfachen praktischen Anwendung und ist mit wohlschmeckenden, erprobten, abwechslungsreichen Diätrezepten aus der Bircher-Benner-Klinik ausgestattet. Für den Arzt ist dieses Buch eine grosse Zeitersparnis und eine wertvolle Hilfe bei der Führung seiner Patienten.
Stoffwechsel und Migräne aus heutiger SichtHeute wissen wir, dass nicht nur die Harnsäure an der Stoffwechselvergiftung beteiligt ist, welche sich in den Migräneanfällen periodisch entlädt. Es ist eine Vielzahl anderer organischer Säuren beteiligt, welche der Stoffwechsel, die Leber, nicht abbauen und entgiften kann, so dass sie sich im ganzen Körper in der Matrix, der Zwischenzellsubstanz des zarten Bindegewebes ablagert und dieses in derselben Weise verschlackt, wie dies für die Harnsäure beschrieben wurde. Doch scheint die Harnsäure nicht nur für das Rheuma, die Gicht, sondern auch für Migräneanfälle eine zentrale Rolle zu spielen.Haig und Bircher-Benner haben früh die Ursache der Migräne, die in der Überlastung des Stoffwechsels mit Toxinen liegt. verstanden. Grosse Bedeutung haben bakterielle Endotoxine aus einem kranken Milieu im Darm . Darauf baut die seit vielen Jahrzehnten bewährte Therapie auf, welche in diesem Buch beschrieben ist. Heute wissen wir, dass auch oxydativer Stress an der Migräne ursächlich beteiligt ist. Oxydativer Stress entsteht durch die allgemein verbreitete Fehlernährung und ungesunde Lebensweise. Dabei bewirken, wie schon erwähnt, so genannte R.O.S. (reactive oxygen species), hochreaktive, saure Stoffwechselprodukte, dass das grosse Ganglion des Trigeminusnervs CGRP (calcitonin gene-related peptide) ausschüttet, welches sowohl die Produktion des Radikals Stickoxyd (NO) mit extrem gefässerweiternder Wirkung, als auch Entzündungsmediatoren (Zytokine, Tumor Nekrose Faktor ) veranlasst und dadurch am Entstehen des Migräneanfalls beteiligt sind , , , . Oxydativer Stress schädigt die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, in welchen die Glukose abgebaut wird, zur Synthese energiereicher Phosphate für den Stoffwechsel. Gesunde Menschen haben rund 1500 Mitochondrien pro Zelle. Oxydativer Stress entsteht in erster Linie durch Fehlernährung und unangepasste Lebensweise, Toxine und elektromagnetische Strahlenbelastung. Dabei ist man nur noch wenig belastbar, fühlt sich erschöpft und ist für neurodegenerative Krankheiten wie Demenz, Parkinsonkrankheit, Neuropathien, multiple Sklerose, für andere degenerative Krankheiten und Krebs gefährdet.Kopfschmerz ist ein prominentes Symptom bei Patienten, die durch oxydativen Stress geschädigt sind. Am häufigsten leiden sie an Migräne , seltener an Spannungskopfschmerzen, an Trigeminusneuralgie. Leiden sie an Migräne, so dauert die Aura oft besonders lang oder sie leiden an Sehstörungen nach dem Anfall. Bei diesen Migränepatienten empfehlen die Wissenschaftler diätetische Massnahmen und die Gabe von Vitaminen und Antioxydantien . Die antioxydative Wirkung der vegetabilen Frischkost (Rohkost), wie in diesem Buch beschrieben, ist sehr stark, durch den hohen Gehalt an antioxydativen sekundären Pflanzenstoffen (Phytochemicals). Diese sind im Bircher-Benner Handbuch Nr. 4: Frischsäfte, Rohkost und Früchtespeisen eingehend beschrieben, mit Tabellen zur praktischen Anwendung. Diese Diät ist eine absolute Bedingung für die Heilung der Migräne. Allen Migränepatienten empfehlen wir dringend die Lektüre dieses Buches.Die Migräne ist heute bei Kindern das häufigste Schmerzsyndrom. Vitamin D-Mangel ist heute weit verbreitet und ist mit der Migräne assoziiert. Wird er bei Kindern mit Migräne behoben, so vermindert sich die Häufigkeit, die Schwere und die Dauer der Kopfschmerzanfälle . Als Risikofaktoren für die kindliche Migräne gelten heute: Adipositas, eiweissreiche Ernährung mit viel Fleisch, Alkohol und Kaffeekonsum, schwierige Familienverhältnisse, Mangel an physischer Aktivität, physischer oder emotionaler Missbrauch, Kränkung durch Gleichaltrige, unfaire Behandlung in der Schule und ungenügende Freizeit. Nicht Triptane werden bei Kindern befürwortet, sondern das Angehen dieser Probleme, der Ernährung und des Lebensstils , . Auch bei High-School Studenten wurden ursächliche Faktoren des Lebensstils für die Migräne identifiziert: hoher Konsum von Cocktails, Kaf
InhaltVielerlei Kopfschmerzen, vielerlei UrsachenKopfschmerz durch StoffwechselüberlastungKopfschmerz durch hohen BlutdruckDie ArterioskleroseKopfschmerz des herzkranken MenschenStörungen der LeberfunktionEin kranker Magen-DarmtraktUngewöhnliche Befunde als KopfschmerzursacheKopfschmerz durch Entzündungen des DünndarmsKopfschmerz durch den kranken DickdarmKopfschmerz bei chronischen NierenkrankheitenDie HirnhautentzündungGeisteskrankheitenSeelische Leiden, Erschöpfung, Trauer, Überforderung, Verstimmungen oder überfordernde DenkarbeitDer SchwermütigeHitzschlag und SonnenstichUnfälle und HirnerschütterungInfektionskrankheitenKopfschmerzen entstehen nicht selten durch die AugenDer NackenschmerzDer neuralgische KopfschmerzDie GürtelroseDer Kopfschmerz bei AllergieZwei Beispiele von KopfschmerzpatientenDer Clusterkopfschmerz¨Epidemiologie des ClusterkopfschmerzesUrsachen des Clusterkopfschmerzes Die Diagnose des ClusterkopfschmerzesAuslösende FaktorenDie Therapie des akuten AnfallsDie medikamentöse Therapie zur Vorbeugung der AnfälleKomplementärmedizinische Therapie des ClusterkopfschmerzesDie Ordnungstherapie des ClusterkopfschmerzesDie MigräneDer Stoffwechsel und das vegetative SystemDer Typus des Menschen mit MigräneMigräneäquivalente KrampfkrankheitenDie Lebensgeschichte des MigränepatientenFrühfall und Spätfall der MigräneHerdinfektion und AllergieDer intestinale HerdErscheinungsformen und Arten der Migräne Die Vorbotenphase Die Aura Die KopfschmerzphaseDie Phase der RückbildungDie Migräne ohne AuraDie familiäre hemiplegische MigräneDie sporadische hemiplegische MigräneDie BasilarismigräneDie vestibuläre MigräneDie retinale MigräneDie periodenabhängige MigräneDie chronische MigräneDer Status migränosusDer MigräneinfarktDie MigralepsieVisual snow (Schneesehen)Epidemiologie der MigräneDie Diagnose der MigräneWissenschaftliche Untersuchungen zur Ursache der MigräneDie vaskuläre HypotheseDie ÜbererregbarkeitshypotheseVererbungDie Hypothese der Stoffwechselvergiftung als Ursache der MigräneStoffwechsel und Migräne aus heutiger SichtNahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten und MigräneDer Einfluss eines kranken Darmes auf das Gehirn, die «Gut-Brain-Axis»Schwermetallvergiftung und MigräneSchlafmangel als Teilursache der MigräneStudien zu den auslösenden Faktoren des MigräneanfallsDie offizielle medikamentöse Therapie der MigräneDie medikamentöse Akuttherapie des MigräneanfallsDie TriptaneMutterkornalkaloideAntiemetikaAntiepileptikaKortikoideOpium-Alkaloide und andere SchmerzmittelDie offizielle medikamentöse IntervalltherapieBetablockerCalciumantagonistenAntiepileptikaMonoklonale AntikörperAntidepressivaNaproxenWeitere Medikamente dritter WahlPflanzliche Mittel zur IntervalltherapieNahrungsergänzungsmittel, MagnesiumDie medikamentöse Therapie im KindesalterDie homöopathische Therapie des MigräneanfallsPrimär- und SekundärwirkungDie Gate-Control TheorieDie AkupunkturDie transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)Die progressive Muskelentspannung nach JacobsenDie BindegewebsmassageDas autogene TrainingDie Neuraltherapie nach HunekeDie non-invasive Nervus Vagus StimulationDie Ordnungstherapie zur Verhütung und Heilung der MigräneDie diätetische TherapieZeitordnung, Bewegung, Ruhe, WasseranwendungenMedikamente während der Ursachentherapie Die seelische Behandlung des MigränepatientenWas im Migräneanfall zu tun istEinige Beispiele zur Therapie der MigräneDie Verhütung der MigräneSpeisezettelTeefasten und FrischsäftefastenFrüchtetageBesondere Früchtefasten-FormenBeispiele für den wöchentlichen RohkosttagEinteilung des Rohkost-Speisezettels nach jeweiliger SaisonEinkostnahrungHeildiät für Migränepatienten, Speisezettel für die DauerkostFettar

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.