Franz West

Franz West
Artistclub. Katalog zur Ausstellung im 21er Haus Wien
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

23,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783903131873
Veröffentl:
2017
Seiten:
80
Autor:
Véronique Abpurg
Gewicht:
447 g
Format:
294x225x10 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Agnes Husslein-Arco, geb. 1954, Kunsthistorikerin und Kunstmanagerin. Von 1996-2000 Vorstandsmitglied der Wiener Secession, von 1981-2000 Geschäftsführerin von Sotheby's Österreich. 1990-98 Director of European Development des Guggenheim Museums und 1990-2000 Organisatorin der Guggenheim Association Salzburg und des Austrian Guggenheim Advisory Board. Sie ist Mitglied des World Wide Teams for Contemporary, Modern and Impressionist Art. Von 2001-2005 war Husslein Direktorin des Rupertinums in Salzburg. Die Eröffnung des Museums der Moderne am Mönchsberg im Jahr 2004 ist auch mit ihrem Namen verbunden. Ab 2007 Direktorin der Österreichischen Galerie Belvedere.
Durch Mitautorschaft und Kollaboration sowie durch das Wiederaufgreifen von Werken aus diversen Schaffensphasen und die Einbeziehung von Arbeiten anderer Künstlerinnen und Künstler führte Franz West ein subversives, oftmals auch humorvolles Spiel mit der Autorschaft von Kunstwerken. In diesem Zusammenhang ist auf die äußerst bedeutende Arbeit "Extroversion" hinzuweisen, die West für die Biennale di Venezia 2011 konzipierte. West stülpte für die Installation die Wände der Küche seines Ateliers quasi um. Die darin enthaltenen 43 künstlerischen Arbeiten von Freunden, Künstlerkollegen und Mitarbeitern traten so nach außen. Sie behielten ihre Autonomie, wurden aber zugleich Teil eines großen, komplexen Kunstwerks. Neben dem charakteristischen Prozess der Verlagerung von Werk- und Autorbegriff öffnet "Extroversion" zudem ein neues spannendes Feld hinsichtlich Wests Erfahrung und Behandlung von Raum und Architektur. So bildet die Arbeit den Ausgangspunkt für einen zusätzlichen Fokus der Ausstellung, in dem anhand konkreter Konzepte Wests Raum- und Architekturauffassung behandelt wird.

Die Publikation erscheint begleitend zur Ausstellung. Gezeigt wird Franz West gemeinsam mit Jean-Marc Bustamante, Plamen Dejanoff & Svetlana Heger, Marina Faust, Urs Fischer, Gelatin, Douglas Gordon, Richard Hoeck, Franz Kapfer, Mike Kelley, Sarah Lucas, Otto Muehl, Michelangelo Pistoletto, Rudolf Polanszky, Andreas Reiter Raabe, Anselm Reyle, Tamina Sirbiladze, Hans Weigand, Erwin Wurm und Heimo Zobernig

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.