Die Eroberung einer Neuen Welt

Die Eroberung einer Neuen Welt
Präkolumbianische Kulturen, europäische Eroberung, Kolinialherrschaft in Amerika. Fundus - Quellen für den Geschichtsunterricht
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

19,80 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783899742107
Veröffentl:
2005
Erscheinungsdatum:
01.05.2014
Seiten:
286
Autor:
Hans-Joachim König
Gewicht:
376 g
Format:
211x146x20 mm
Serie:
Fundus - Quellen für den Geschichtsunterricht
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Hans-Joachim König, geboren 1941, studierte Geschichte, Latein und Spanisch in Münster und Hamburg. Promotion (1969) und Habilitation für Geschichte Lateinamerikas (1984) an der Universität Hamburg. Bis zu seiner Pensionierung 2006 lehrte er als Professor für Geschichte Lateinamerikas an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und war Mitdirektor des dortigen Zentralinstituts für Lateinamerika-Studien, Gastprofessor in Argentinien, Chile, Kolumbien, Mexiko. Korrespondierendes Mitglied der Akademien für Geschichte von Chile (1991) und Kolumbien (1996); Träger des Ordens Orden del Libertador (Venezuela 1997). Vizepräsident und Präsident der Vereinigung europäischer Lateinamerikahistoriker, AHILA (1999 2005).Stefan Rinke, geboren 1965, lehrt seit 2005 als Professor für Geschichte Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Er gilt als ausgewiesener Kenner der Geschichte des amerikanischen Kontinents.Michael Riekenberg ist Professor für Vergleichende Geschichtswissenschaft und Ibero-Amerikanische Geschichte an der Universität Leipzig.
Es gibt kaum Materialsammlungen in deutscher Sprache, die geeignet sind, Schülerinnen und Schülern bzw. Studierenden in den unteren Semestern in komprimierter Form ein quellengestütztes Wissen zur Geschichte Lateinamerikas zu vermitteln. Hier möchte der vorliegende Quellenband zur Geschichte Lateinamerikas zwischen 1400 und 1800 Abhilfe schaffen. Zu diesem Zweck stellt er bisher nur verstreut greifbare "Klassiker" von Textquellen aus der Zeit der europäischen Expansion sowie der Kolonialgeschichte Lateinamerikas zusammen, ergänzt um weniger bekannte Materialien. Der Band berücksichtigt zudem Bildquellen sowie statistisches Material und Karten. Den Quellen sind Einführungen beigegeben. Diese wurden absichtlich kurz gehalten, um das entdeckende Lernen zu fördern
Es gibt kaum Materialsammlungen in deutscher Sprache, die geeignet sind, Schülerinnen und Schülern bzw. Studierenden in den unteren Semestern in komprimierter Form ein quellengestütztes Wissen zur Geschichte Lateinamerikas zu vermitteln. Hier möchte der vorliegende Quellenband zur Geschichte Lateinamerikas zwischen 1400 und 1800 Abhilfe schaffen. Zu diesem Zweck stellt er bisher nur verstreut greifbare "Klassiker" von Textquellen aus der Zeit der europäischen Expansion sowie der Kolonialgeschichte Lateinamerikas zusammen, ergänzt um weniger bekannte Materialien. Der Band berücksichtigt zudem Bildquellen sowie statistisches Material und Karten. Den Quellen sind Einführungen beigegeben. Diese wurden absichtlich kurz gehalten, um das entdeckende Lernen zu fördern.
EinleitungI. Die vorspanischen Kulturen in LateinamerikaA. VorbemerkungB. Die Waldlandindianer1. Vorbemerkung2. Die Gesellschaft der Tupinambá2.1 Was für eine Gestalt die Leute haben (1557)2.2 Das Wohnen (1557)2.3 Jagd und Ernährung (1557)2.4 Die Glaubensvorstellungen (1557)3. Zeitgenössische Beschreibungen brasilianischer Waldlandindianer als Anthropophagen3.1 Brief von Amerigo Vespucci (1502)3.2 Stadens Schilderung der Anthropophagie bei den Tupinambá (1557)3.3 Jean de Lérys Beschreibung der Anthropophagie (1578)4. Die Anthropophagie-Kontroverse4.1 Erwin Frank (1987)4.2 Astrid Wendt (1989)4.3 Annerose Menninger (1995)4.4 Iris Gareis (2003)C. Die Azteken1. Vorbemerkung2. Zur Gesellschaft und Kultur der Azteken2.1 Das Herrschaftsgebiet der Azteken (um 1600)2.2 Karte: Golf von Mexiko (links) und der Stadt Tenochtitlan (1524)2.3 Hernán Cortés beschreibt die Stadt Tenochtitlán (1520)2.4 Bernal Díaz del Castillo beschreibt den Markt von Tlatelolco (1568)2.5 Umweltprobleme (1986)2.6 Szenen aus dem aztekischen Alltagsleben aus dem "Codex Mendoza" (um 1541)2.7 Die Rechtssprechung (1579)2.8 Die Wahl des Herrschers (1579)2.9 Die soziale Schichtung (1564)2.10 Das Tributsystem (1530)2.11 Die Institution der Sklaverei (1581)2.12 Frauen in Berufsgruppen (1579)2.13 Kindererziehung (1579)2.14 Die Bedeutung des Krieges (1579)2.15 "Menschenschinden" (1579)2.16 Das Schriftsystem3. Die Legende von der Wiederkehr des Gottes Quetzalcoátl3.1 "Codex Florentinus" (1579)3.2 Tzvetan Todorov (1985)3.3 Camilla Townsend (2003)4. Der Quellenwert überlieferter Berichte4.1 Jacques Soustelle (1986)4.2 Bernardino de Sahagun (1579)5. Die Azteken im Urteil der Geschichtswissenschaft5.1 Wilfried Westphal (1990)5.2 Jacques Soustelle (1986)5.3 Hans-Joachim König (1992)D. Die Inka1. Vorbemerkung2. Die Gesellschaft und Kultur im Inkareich2.1 Kriege der Inka (1550)2.2 Ausdehnung des Inkareichs (um 1530)2.3 Beschreibung der Stadt Cuzco (1550)2.4 Abbildung eines männlichen Inka (1704)2.5 Über die Heranziehung der Bevölkerung zu öffentlichen Arbeiten (1611)2.6 Die Zwangsumsiedlungen (1550)2.7 Das Tributwesen (1550)2.8 Die soziale Ordnung und Fürsorge bei der Feldarbeit (1609)2.9 Die Erziehung der Söhne des Adels (1611)2.10 Alltag der Frauen (1609)2.11 Die Religion (1609)2.12 Das Schriftsystem (1609)2.13 Das Nachrichtenwesen (1550)3. Kontroverse über den Quellenwert3.1 Catherine Julien (1998)3.2 Iris Gareis (2003)E. LiteraturhinweiseII. Entdeckung, Eroberung und frühe KolonisationA. VorbemerkungB. Der europäische Kontext1. Vorbemerkung2. Westfahrt nach Indien und erste Aufteilung von Interessengebieten2.1 Überlegungen des Gelehrten Toscanelli über die Machbarkeit einer Westfahrtnach Indien (1474)2.2 Toscanelli ermutigt Kolumbus in seinen Plänen einer Westroute (1480)2.3 Rekonstruierte Seekarte des Toscanelli (1474)2.4 Las Casas über die geographischen Anschauungen des Kolumbus2.5 Die erste "Teilung" der überseeischen Interessengebiete (1479)C. Der Beginn der Entdeckungen1. Vorbemerkung2. Die Entdeckung Amerikas und Aufteilung der Aktionsräumeim Atlantik und in Amerika2.1 Die Errichtung der "Firma Kolumbus und Company" (1492)2.2 Der Schutzbrief des Kolumbus vom 17. April 14922.3 Kolumbus' Bericht über die vor kurzem entdeckten Inseln (1493)2.4 Erste Bilder von den neu entdeckten indischen Inseln (1493)2.5 Die zweite "Teilung" der überseeischen Interessengebiete in östliche undwestliche Aktionsräume (1493)2.6 Die Präzisierung der Teilung im Vertrag von Tordesillas zwischen Spanien und Portugal (1494)2.7 Karte über Teilung der Welt2.8 Die zufällige Inbesitznahme Brasiliens durch Pedro Álvares Cabral (April 1500)2.9 Die erste Begegnung zwischen Portugiesen und brasilianischen Indios (1500)2.10 Amerigo Vespucci erkennt die jüngst entdeckten Regionen als Neue Welt (1502)2.11 Die Neue Welt erhält ihren Namen (1507)D. Die Entdeckungsauswertung und der Übergang zur Siedlungs

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.