Systemtheorie in den Fachwissenschaften

Systemtheorie in den Fachwissenschaften
Zugänge, Methoden, Probleme
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

55,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783899718188
Veröffentl:
2011
Seiten:
230
Autor:
Christina Gansel
Gewicht:
525 g
Format:
240x158x36 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. Christina Gansel lehrt am Institut für Deutsche Philologie der Universität Greifswald.
Die Systemtheorie erhebt den Anspruch, universell zu sein. Niklas Luhmann selbst nannte sie eine 'Supertheorie', die immer mehr Anhänger dort gewinnt, wo wissenschaftliche Objekte als Systeme untersucht werden. Der Band vermittelt einen Eindruck davon, in welchen (vor allem geisteswissenschaftlichen) Fachbereichen produktive Synergien bei der systemtheoretischen Bearbeitung der facheigenen Gegenstände entstehen. Niklas Luhmann wird zunächst als Kenner der Philosophie und ihrer Entwicklung eingeordnet. Es folgen Beiträge aus Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Literaturwissenschaft, die anhand ihrer spezifischen Gegenstände auf theoretische Probleme mit der Systemtheorie eingehen und systemtheoretisch inspirierte Analysemethoden vorstellen. Aus der Sicht der Textlinguistik werden system-theoretisch motivierte Beschreibungsmethoden ausgeweitet. Es ergeben sich Fragen nach der Kompatibilität mit linguistischen Diskursanalysen nach Foucault. Geisteswissenschaftliche Perspektiven ergänzend wird aus naturwissenschaftlicher Sicht die Entwicklung der Geographie hin zu einer raumbezogenen Informations- und Organisationswissenschaft gezeichnet.
Systemtheorie als 'Supertheorie' für interdisziplinäre Forschungen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.