METANOMIE

METANOMIE
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

23,80 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783899426243
Veröffentl:
2006
Seiten:
206
Autor:
Sigrid Adorf
Gewicht:
245 g
Format:
180x140x21 mm
Serie:
Kultur- und Medientheorie
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Adorf, SigridSigrid Adorf (Prof. Dr. phil.), Kunstwissenschaftlerin, ist Co-Leiterin des »Institute for Cultural Studies in the Arts« an der Zürcher Hochschule der Künste und Professorin für zeitgenössische Kunst und Kulturanalyse im MA Art Education DKV/ZHdK.
(gr. méta 'inmitten, zwischen, hinter nach'; gr. némein 'teilen, zuteilen; verwalten')1. die Lehre von dem Dazwischen / den Zwischenräumen / den Verbindungen; 2. die Lehre von dem / den Konjunktiven (Vorstellungen und Möglichkeitsformen); 3. ästhetisch: die Lehre von der sinngemäßen Transformation und Autogenese von Bedeutungen. Der Grundgedanke der zeitgenössischen Metanomie ist das im Wortstamm me|ta angelegte dialogische Verhältnis zwischen mir/mich und deine, das in diskursiven Zusammenhängen erprobt wird, beispielsweise in Ausstellungen, Diskussionsforen, Ateliertreffen, Symposien und Gemeinschaftsproduktionen von Künstlerinnen. ME|TA...NO|MIEMit Beiträgen von: Sigrid Adorf, Claudia Christoffel, Derk Claassen, dilettantin produktionsbüro, Judith Dürolf, Anja Fußbach, Insa Härtel, Manfred Kirschner, Claudia Medeiros Cardoso, Robert Pfaller, Mona Schieren, Veronika Schumacher, Jette Slangerod, Bärbel Zindler, Franciska Zólyom.
Ursprungsland: DEZolltarifnummer: 49019900
Aus dem Inhalt:
1. die Lehre von dem Dazwischen / den Zwischenräumen / den Verbindungen;
2. die Lehre von dem / den Konjunktiven (Vorstellungen und Möglichkeitsformen);
3. ästhetisch: die Lehre von der sinngemäßen Transformation und Autogenese von Bedeutungen. Der Grundgedanke der zeitgenössischen Metanomie ist das im Wortstamm me ta angelegte dialogische Verhältnis zwischen mir/mich und deine, das in diskursiven Zusammenhängen erprobt wird, beispielsweise in Ausstellungen, Diskussionsforen, Ateliertreffen, Symposien und Gemeinschaftsproduktionen von Künstlerinnen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.