Elementare Gehörbildung, m. DVD-ROM

Elementare Gehörbildung, m. DVD-ROM
Von den Anfängen bis zur Aufnahmeprüfung an einer Hochschule
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

98,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783899243116
Veröffentl:
2010
Seiten:
66
Autor:
Volker Bendig
Gewicht:
144 g
Format:
210x168x32 mm
Serie:
95, Musikwissenschaft/Musikpädagogik in der Blauen Eule
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Volker Bendig, geb. 1955, studierte Schulmusik, Musikwissenschaft, kath. Theologie und Philosophie in Dortmund, Bochum und an der Folkwang-Hochschule Essen. 1994 promovierte er an der Uni Dortmund zum Dr. phil. Bendig lehrt/e an der Musikschule Dortmund (Klavier, Blockflöte, Kammermusik und Musiktheorie), an der TU Dortmund (Klavier, Korrepetition, Musiktheorie und Multimedia) sowie an der BU Wuppertal (Multimedia). Zudem arbeitet er nebenamtlich als Organist und Chorleiter in verschiedenen Kirchengemeinden und gibt Konzerte. Veröffentlichungen zur interdisziplinären Forschung, Musiktheorie und -pädagogik; Musik für Kinder, Chorliteratur. Kontakt: v.bendig@web.de
Die vorliegende 3. Auflage macht einen weiten Sprung nach vorn: Sie bietet zusätzliche Aufgaben, eine erheblich verbesserte, variable Benutzerführung und Druck-Routine sowie ausschließlich hochwertige Audioeinspielungen (real und virtuell).
Der allergrößte Teil an Texten und Noten wurde auf die DVD-ROM verlagert. Das Buch selbst verschafftt daher nur noch einen stenografischen Überblick. Ein erfolgreiches Arbeiten mit der DVD setzt somit zwingend ein sorgfältiges Studium der DVD-Bedienung ebd. voraus. Insbesondere gilt dies für die detaillierten didaktischen Hinweise ("?") sowie die Erläuterungen zum Drucken ("D") - allesamt verlinkt auf der Startseite der DVD.

Die Neuerungen im Einzelnen:
Druck. Über 700 DIN A4 Seiten stehen zum Ausdrucken bereit:
- Aufgaben- und Lösungsseiten - chronologisch (nach Lektionen) und systematisch (nach Kategorien/Rubriken) geordnet
- Komplettes Notenmaterial - auch von Bausteinen wie Intervallen, Drei- und Vierklängen
- Fachartikel (Schott u. a.) mit Hintergrundwissen
- (Selbstverständlich nicht mehr verwendete) internetfähige originale "Abschlussprüfung Gehörbildung" von 2009, TU Dortmund (Schwierigkeitsgrade A+B auch als Aufnahmeprüfung verwendbar)
Audios. Klangechte Mp3s ersetzen die vormals dürftigen Midis:
- Original-Ausschnitte aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen (Takt- und Dur-Moll-Erkennung)
- Virtuelle und reale Einspielungen auf hochwertigem Steinway-Flügel
- Neue Aufgaben (zweistimmig-rhythmisierte Melodien; 5er Takte u. a.)

Knapp 11.000 hochwertige Höraufgaben sprengen die Kapazität einer CD bei weitem und erfordern eine DVD mit einem Speichervermögen von 4,7 GB. Mit einer solchen DVD-ROM betritt diese Gehörbildung - auch international betrachtet - absolutes Neuland. Auch im Ausland gibt es bislang keine DVD-ROM für Gehörbildung.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.