Stadtmuseum Dresden

Stadtmuseum Dresden
Kultur. Geschichte. Erleben. Hrsg.: Sächsische Landesstelle für Museumswesen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

9,80 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783899232653
Veröffentl:
2011
Seiten:
320
Autor:
Friedrich Reichert
Gewicht:
610 g
Format:
200x125x0 mm
Serie:
21, Sächsische Museen
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Franz Zadnicek, Jahrgang 1954, arbeitet als Fotograf. Er ist Mitglied im BBK.
Kurt Schaarschuch (21.05.1905-23.09.1955) wurde als Fotograf duch die Veröffentlichung "Bilddokument Dresden 1933 bis 1945" bekannt. Von dem Bildband mit 24 Gegenüberstellungen berühmter Dresdner Bauwerke und Plätze vor und nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg erschienen in der kurzen Zeit von Ende 1945 bis zum Jahrsende 1946 insgesamt 120 000 Exemplare. Das Gesamtwerk von Kurt Schaarschuchdagegen blieb bisher weitgehend unerschlossen. Mit der Flucht im Jahre 1952 in den Westen erhielten seine Fotos in Dresden den Sperrvermerk "Republikflüchtling". Kurt Schaarschuch verstand sich als Bildberichterstatter, dessen Stärke in der erzählenden Dokummentation lag.
Das Stadtmuseum Dresden ist der zentrale Ort, an dem für Einheimische, Neubürger und Gäste die wechselvolle Geschichte von "Elbflorenz" im Kontext von Landes- und Landschaftsentwicklung anhand wertvoller Originale erlebbar wird. Es gehört zu den wenigen Museen in Sachsen, die sich mittels Ausstellungen und partizipativen Angeboten der historischen Aufarbeitung des 20. Jahrhunderts ebenso widmen wie aktuellen Fragen der Stadtentwicklung. Im Jahr 2011 begeht das Stadtmuseum Dresden, dessen Gründung und Entwicklung wesentlich auf dem Engagement von Bürgerschaft und Stadt basiert, sein 120-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erscheint erstmals ein Führer durch das facettenreiche, komplett sanierte und neu gestaltete Haus.Der 21. Band in der Reihe "Sächsische Museen" stellt die kostbaren Originale selbst in den Mittelpunkt, zeigt so "800 Jahre Dresden" und präsentiert zahlreiche ausgewählte kulturhistorische Schätze Dresdens auf anschauliche Weise und in einem handlichen Format.
Zum GeleitEinleitungDas Landhaus - Sitz des Stadtmuseums DresdenDie Geschichte des Stadtmuseums und seiner Sammlungen800 Jahre Dresdner Stadtgeschichte Der Aufstieg Dresdens vom 13. bis zum 18. JahrhundertBurg und Bürgerstadt - Das mittelalterliche Dresden (13.-15. Jahrhundert)Die albertinische Residenzstadt (16. und 17. Jahrhundert)Das barocke Dresden (17. und 18. Jahrhundert)Die Stadt der Bürger - Das "lange" 19. Jahrhundert Von der napoleonischen Ära bis zur Revolution von 1848/49Die Residenz wird Großstadt (1850-1914)Demokratien und Diktaturen - Dresden im 20. JahrhundertDresden zur Zeit des Ersten Weltkrieges und der Weimarer Republik (1914-1933)Gauhauptstadt Dresden in der nationalsozialistischen Diktatur (1933-1945)Die sozialistische Großstadt: Dresden in der Nachkriegszeit und in der DDR (1945-1990)Anhang Literaturauswahl Bildnachweis

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.