Hier bewegt sich was Turnen macht schlau!

Hier bewegt sich was Turnen macht schlau!
Hrsg.: Deutsche Turnerjugend, Hobby/Freizeit
 Klappenbroschur
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

4,95 €* Klappenbroschur

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783898994989
Veröffentl:
2013
Einband:
Klappenbroschur
Seiten:
96
Autor:
Nicole Gebhardt
Gewicht:
198 g
Format:
210x151x6 mm
Serientitel:
Hier bewegt sich was, Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein, 98
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Nicole Gebhardt ist Diplom-Sportwissenschaftlerin mit Zusatzqualifikation Psychomotorik. Sie arbeitet hauptamtlich bei der Deutschen Turnerjugend im Bereich Kinderturnen. Außerdem engagiert sie sich in einem Vereinsprojekt für übergewichtige Kinder und leitet eine Kinderleichtathletikgruppe.
Bildung soll heutzutage möglichst früh ansetzen, spätestens im Kindergarten. Dabei muss man jedoch beachten, dass kleine Kinder nicht lernen, indem man ihnen Wissen einpaukt. Je jünger Kinder sind, desto mehr sind sie beim Erwerb von Erkenntnissen auf Handlung, also auf Bewegung, angewiesen. Bis zum Ende der Grundschulzeit ist das Lernen über Bewegung für das Entstehen kognitiver Fähigkeiten von großer Bedeutung.

Deshalb stellen wir in diesem Pipo-Heft Bewegungsanregungen vor, die durch den kreativen Umgang mit Zahlen und Formen, Buchstaben und Wörtern spielerisch Lernanlässe schaffen. Aber auch Spiele, die Konzentration und Merkfähigkeit fördern bzw. als bewegte Pause für Entspannung sorgen, kommen nicht zu kurz.

Selbstverständlich finden sich auch in dieser Ausgabe wieder Anregungen für alle Altersgruppen vom Kleinkinderbereich bis zu den Grundschulkindern - vom Kindergarten bis zum Sportunterricht. Auch in dieser Broschüre kennzeichnen Symbole, welche Ideen für die einzelnen Altersgruppen besonders zu empfehlen sind.
Bildung soll heutzutage möglichst früh ansetzen, spätestens im Kindergarten. Dabei muss man jedoch beachten, dass kleine Kinder nicht lernen, indem man ihnen Wissen einpaukt. Je jünger Kinder sind, desto mehr sind sie beim Erwerb von Erkenntnissen auf Handlung, also auf Bewegung, angewiesen. Bis zum Ende der Grundschulzeit ist das Lernen über Bewegung für das Entstehen kognitiver Fähigkeiten von großer Bedeutung.
Deshalb stellen wir in diesem Pipo-Heft Bewegungsanregungen vor, die durch den kreativen Umgang mit Zahlen und Formen, Buchstaben und Wörtern spielerisch Lernanlässe schaffen. Aber auch Spiele, die Konzentration und Merkfähigkeit fördern bzw. als bewegte Pause für Entspannung sorgen, kommen nicht zu kurz.

Selbstverständlich finden sich auch in dieser Ausgabe wieder Anregungen für alle Altersgruppen vom Kleinkinderbereich bis zu den Grundschulkindern ¿ vom Kindergarten bis zum Sportunterricht. Auch in dieser Broschüre kennzeichnen Symbole, welche Ideen für die einzelnen Altersgruppen besonders zu empfehlen sind.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.