Transdisziplinarität in Kunst, Design, Architektur und Kunstgeschichte

Transdisziplinarität in Kunst, Design, Architektur und Kunstgeschichte
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

39,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783898966719
Veröffentl:
2018
Seiten:
324
Autor:
Kornelia Imesch
Gewicht:
947 g
Format:
242x164x23 mm
Serie:
65, Artificium - Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung
Sprache:
Deutsch,Englisch,Französisch,Italienisch
Beschreibung:

Kornelia Imesch, Professorin für moderne und zeitgenössische Kunst und Architektur, Kunsthistorisches Institut, Universität Lausanne;
Karin Daguet, Kunsthistorikerin Lausanne;
Jessica Dieffenbacher, Kunsthistorikerin, ECAV, Sion, und Kunst- und Kulturvermittlerin an den Museen von Pully/VD;
Deborah Strebel, Kunsthistorikerin, Kunst- und Kulturvermittlerin am Musée cantonal des Beaux-Arts von Lausanne
Unter dem Titel »Transdisziplinarität in Kunst, Design, Architektur und Kunstgeschichte« gibt die vorliegende mehrsprachige Buchpublikation in sechs Kapiteln differenziert Einblick in aktuelle Tätigkeitsfelder, die im engen Austausch mit der internationalen Forschungsgemeinschaft an schweizerischen Universitäten, Fachhochschulen, Museen und der Denkmalpflege bearbeitet werden bzw. wurden. Die Auswahl der Beiträge ist zum einen durch das Anliegen motiviert, aufzuzeigen, welche Forschungsbereiche und -fragen im ersten Viertel des 21. Jahrhunderts im disziplinären, methodisch stark aufgefächerten Fachdiskurs aufgegriffen werden. Zum anderen will nachgezeichnet werden, auf welche Weise die Felder der Forschung und der Praxis in unterschiedlichen Gebieten zusammenwirken und wie sich der theoretische, methodische und thematische Fokus bei Fragestellungen oder Herangehensweisen präsentiert oder verändert hat, so z. B. im Kunst- und Architekturdiskurs, im Ausstellungs- und Museumsbereich oder in der Denkmalpflege bzw. der Restaurierung.Das Buch, das sich als Momentaufnahme eines interdisziplinär geprägten Fachaustausches versteht, der zu einem gegebenen Zeitpunkt Einblicke in wichtige oder bislang vernachlässigte Arbeitsbereiche ermöglicht, will somit Tendenzen in der Ausrichtung der Disziplin aufzeigen und einige von deren derzeit wichtigen Tätigkeitsbereichen in den Vordergrund rücken.Autor*innen:Nathalie Bäschlin, Marco Carpiceci, Patricia Cavadini-Bielander, Jasper Cepl, Fabio Colonnese, Marco Costantini, Noémie Etienne, Claire Favre Maxwell, Thomas Fillitz, Axel Christoph Gampp, Christine Hediger, Sonja Hildebrand, Brigitte Kurmann-Schwarz, Nathalie Lallemand-Buyssens, Christoph Lang, Valentina Locatelli, Justine Moeckli, Valentin Nussbaum, Barbara Preisig, Karina Queijo, Melissa Rérat, Christian Sauer, Eva Schäfer, Jörg Scheller, Felix Vogel

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.