Ostpreußen und China

Ostpreußen und China
Nachzeichnung einer wundersamen Beziehung
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

19,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783898769983
Veröffentl:
2020
Seiten:
204
Autor:
Thomas Heberer
Gewicht:
463 g
Format:
216x140x17 mm
Serie:
53, PRUSSIA-Schriftenreihe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Über die ehemalige deutsche Provinz Ostpreußen ist viel geschrieben worden. Die Darstellung der Geschichte der Außenbeziehungen Ostpreußens mit dem fernen China ist jedoch ein Novum. Den inhaltlichen Zugang eröffnet Thomas Heberer auf biographische Weise über seine eigene ostpreußische Familiengeschichte und seinen beruflichen Hintergrund. Der renommierte Chinawissenschaftler entwirft daraufhin ein vielseitiges Bild des "wundersamen" Beziehungsgeflechts unter Betrachtung von geschichtlichen, politischen, künstlerischen oder erinnerungskulturellen Aspekten. Dazu gehören Themen vom Chinabezug Friedrichs des Großen über die Chinoiserien in den "ostpreußischen Königsschlössern" bis hin zur Katastrophe des Nationalsozialismus. Heberer interessieren vor allem auch die vielen "Erinnerungsfiguren" des ostpreußisch-chinesischen Beziehungsgefüges. Zu den vorgestellten Persönlichkeiten gehören beispielsweise geistige "Giganten" wie die Philosophen Kant und Herder oder die Literaten Kleist und Thomas Mann. Dieses Buch verdeutlicht, dass Ostpreußen keineswegs "hinterwäldlerisch" war, sondern eine große Zahl weltoffener, kreativer und gelehrter Männer und Frauen hervorgebracht hat, die weltweite Bedeutung erlangten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.