Hans Christian Andersens Spielzeugmärchen

Hans Christian Andersens Spielzeugmärchen
Begleitbuch zur Ausstellung im Altonaer Museum in Hamburg
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

7,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783898762311
Veröffentl:
2005
Seiten:
96
Autor:
Hans Ch Andersen
Gewicht:
156 g
Format:
150x120x22 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. Torkild Hinrichsen ist Hauptkustos und stellvertretender Direktor des Altonaer Museums. Es beschäftigt sich mit der Alltagskultur und den Wechselwirkungen zwischen Natur und menschlicher Kultur sowie mit der Kultur- und Kunstgeschichte Skandinaviens und Norddeutschlands. Sein besonderes Arbeitsgebiet ist die Kulturgeschichte der Kindheit mit zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema Spielzeug. Im Husum Verlag sind von ihm u. a. die Titel "ABC der Kinderspiele", "Spielzeug zum Staunen" und "Lille verden så stor/Kleine Welt ganz groß" erschienen.
Die Märchen von Hans Christian Andersen sind ein lebendiger Bestandteil unseres Kulturerbes. Wenig bekannt ist jedoch das Spielzeug, das in 22 dieser Märchen zum Leben erweckt wird. "Da gab es so viel Spielzeug in der Kinderstube", beginnt das Märchen vom Sparschwein - doch womit spielten eigentlich Kinder zu Andersens Zeit und wie sah dieses Spielzeug aus?Zwar kann sich auch der heutige Leser etwas unter einem "tapferen Zinnsoldaten" vorstellen, aber "Die Springkerle" gehören eindeutig nicht mehr zur Erlebens-Welt des 21. Jahrhunderts. Torkild Hinrichsen hat für diesen Band Andersens Spielzeugmärchen zusammengestellt und ihnen zeitgenössische Illustrationen und neue farbige Aufnahmen der originalen Spielzeuge beigegeben und belegt, dass Andersen viele dieser Spielzeuge erst auf seinen Reisen durch Deutschland kennen lernte. Gleichzeitig beleuchtet er die Lebensumstände des Dichters und damit das Umfeld, in dem die Märchen entstanden sind. Das Buch erscheint als Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung, die in Zusammenarbeit der Museen Holbæk, Koldinghus und des Altonaer Museums in Hamburg entstanden ist.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.