Das Biikebrennen der Nordfriesen

Das Biikebrennen der Nordfriesen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

4,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783898761604
Veröffentl:
2019
Seiten:
48
Autor:
Albert Panten
Gewicht:
85 g
Format:
14.70x14.70x0.40 cm
Serie:
H.13, Schriften des Nordfriesischen Vereins
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Albert Panten, geboren 1945, erforscht seit vier Jahrzehnten die Geschichte Nordfrieslands, seiner Regionen und Ortschaften vornehmlich im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Er hat hierzu zahlreiche Veröffentlichungen und Dokumentationen publiziert.
Der Sylter Hubertus Jessel, pensionierter Lehrer, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Natur und Geschichte "seiner" Insel. Zu diesem Themenkomplex hat er zahlreiche Beiträge und mehrere Bücher veröffentlicht.
Jedes Jahr am 21. Februar lodern auf dem nordfriesischen Festland und auf den vorgelagerten Inseln und Halligen die Biikefeuer auf. Ganze Ortschaften, Einheimische und Gäste, feiern an diesem Abend ein Fest, das uralte Ahnen hat. Der Entstehung und der wechselvollen Geschichte dieses Brauches von seinen ersten Anfängen bis zu seiner Renaissance in jüngster Zeit geht dieses Büchlein nach.
Jedes Jahr am 21. Februar lodern auf dem nordfriesischen Festland und auf den vorgelagerten Inseln und Halligen die Biikefeuer auf. Ganze Ortschaften, Einheimische und Gäste, feiern an diesem Abend ein Fest, das uralte Ahnen hat. Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr dieser friesische Brauch unterschiedliche Deutungen, und es waren und sind bis heute von Ort zu Ort verschiedene Traditionen mit dem Biiken verknüpft. Der Entstehung und der wechselvollen Geschichte dieses Brauches von seinen ersten Anfängen bis zu seiner Renaissance in jüngster Zeit geht dieses Büchlein nach.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.