Reiseführer Tadschikistan

Reiseführer Tadschikistan
Zwischen Duschanbe, Pamir und Fan-Gebirge
 ENGLBR
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

21,95 €* ENGLBR

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783897944343
Veröffentl:
2018
Einband:
ENGLBR
Erscheinungsdatum:
28.06.2018
Seiten:
456
Autor:
Sonja Bill
Gewicht:
498 g
Format:
190x121x25 mm
Serie:
Trescher-Reihe Reisen
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

DAGMAR SCHREIBER ist seit 1994 in Zentralasien unterwegs, seit 2003 organisiert und begleitet sie jährlich neue Touren für Individualreisende und Kleingruppen durch ihre Lieblingsländer. Seit 2014 gehört auch Tadschikistan dazu. Der erste Aufenthalt im Land war Liebe auf den ersten Blick - sie willigte in die Teilnahme an der Aktualisierung des Reiseführers ein und übernahm in den nächsten Jahren Schritt für Schritt fast das ganze Buch. Für die zweite und dritte Auflage unternahm sie inzwischen sechs ausgedehnte Recherchereisen und bezog ein großes Netzwerk von Freunden und Tourismuskollegen mit ein./// SONJA BILL wurde 1981 zwischen zwei Brüdern in Franken geboren. Seit dem Abitur lebt sie zwischen Deutschland und dem Osten. Ein Jahr in Belarus, ausgiebige Reisen nach Russland, in die Ukraine, auf den Balkan und nach Moldova. Dazwischen Studium der Geschichte, Germanistik und der russischen Sprache in Würzburg und Irkutsk, Osteuropastudien in Regensburg und Moskau. Von 2007 bis 2008 arbeitete sie für den Deutschen Entwicklungsdienst in Duschanbe, war dienstlich und privat häufig im Land unterwegs und ist fasziniert von der blauen Farbe in den ex-sowjetischen Ländern, von der Klarheit eines Morgens im Pamir und von den roten Bergen des Zarafshon-Tals im Abendlicht. Seit 2010 lebt sie mit Mann und drei Kindern in Stuttgart.Anregungen und Kritiken sind unter sh.dagmar@gmail.com oder/und sonjabill@web.de willkommenSonja Bill wurde 1981 zwischen zwei Brüdern in Franken geboren. Seit dem Abitur lebt sie zwischen Deutschland und dem Osten. Ein Jahr in Belarus, ausgiebige Reisen nach Russland, in die Ukraine, auf den Balkan und nach Moldova. Dazwischen Studium der Geschichte, Germanistik und der russischen Sprache in Würzburg und Irkutsk, Osteuropastudien in Regensburg und Moskau. Von 2007 bis 2008 arbeitete sie für den Deutschen Entwicklungsdienst in Duschanbe, war dienstlich und privat häufig im Land unterwegs und ist fasziniert von der blauen Farbe in den ex-sowjetischen Ländern, von der Klarheit eines Morgens im Pamir und von den roten Bergen des Zarafshon-Tals im Abendlicht. Seit 2010 lebt sie mit Mann und drei Kindern in Stuttgart.Dagmar Schreiber ist seit 1994 in Zentralasien unterwegs, seit 2003 organisiert und begleitet sie jährlich neue Touren für Individualreisende und Kleingruppen durch ihre Lieblingsländer. Seit 2014 gehört auch Tadschikistan dazu. Der erste Aufenthalt im Land war Liebe auf den ersten Blick - sie willigte in die Teilnahme an der Aktualisierung des Reiseführers ein und übernahm in den nächsten Jahren Schritt für Schritt fast das ganze Buch. Für die zweite und dritte Auflage unternahm sie inzwischen sechs ausgedehnte Recherchereisen und bezog ein großes Netzwerk von Freunden und Tourismuskollegen mit ein.
- - - Alle Regionen Tadschikistans auf 456 Seiten - Fundierte landeskundliche Informationen - 21 Stadtpläne, Übersichts- und Regionalkarten - Ausführliche praktische Reisetipps - Mehr als 250 Fotos und Abbildungen Viele Tipps für Individualreisende - - -

Tadschikistan wird auch gerne die >Schweiz Zentralasiens< genannt. Vor allem die Hochgebirgsregionen des Landes mit Gipfeln über 7000 Metern locken mit vielfältigen Reiseerlebnissen: Eine Fahrt auf dem Pamir Highway über das Dach der Welt, ein Bad in heißen Quellen, die Beobachtung seltener Wildtiere, eine Kameltour entlang der alten Seidenstraße oder eine Wanderung vorbei an türkisfarbenen Seen und Berggiganten - das sind nur einige der Möglichkeiten. Auch kulturell hat das kleine Land viel zu bieten. So kann man auf den Spuren vorchristlicher Kulturen, des Buddhismus und des Islam reisen. Überall wird der Reisende auf herzliche Gastfreundschaft und ein kleines Abenteuer treffen.
Dieser Reiseführer gibt zahlreiche Hinweise zur Vorbereitung einer unvergesslichen Reise. Detaillierte Tipps zu Unterkünften, Routen und Reisemöglichkeiten im Land ermöglichen einen besonderen und individuellen Aufenthalt, ausführliche Informationen zu Geschichte und Lebensweise geben einen tiefen Einblick in die tadschikische Kultur.

>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
TADSCHIKISTAN aus dem Trescher Verlag ist nach wie vor der einzige deutschsprachige Reiseführer, der sich ausschließlich dem kleinen, von Hochgebirgen geprägten Land widmet. Die Autorin Dagmar Schreiber ist seit fast 25 Jahren in Zentralasien unterwegs und begleitet auch in Tadschikistan Reisende. Diese Nähe zu Land und Leuten spiegelt sich in jedem Kapitel des 456 Seiten starken Reiseführers wider. Individualreisende finden eine Fülle von zuverlässigen Tipps für Reisewege und Wanderungen sowie zahlreiche Adressen von einheimischen Reiseveranstaltern und Unterkünften, auch von Gästehäusern und Privatzimmern. In Extra-Texten erfahren die Leser viel über die Kultur und die Besonderheiten dieses noch immer eher unbekannten Reiseziels.>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort 11
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Das Wichtigste in Kürze 14
Entfernungstabelle 20
Zeichenlegende 20

LAND UND LEUTE 22

Tadschikistan im Überblick 24

Landschaft und Natur 25
Gewässer und Gletscher 27
Klima und Reisezeit 28
Flora 29
Fauna 32
Umweltprobleme 37

Geschichte 42
Die Anfänge 42
Vom griechisch-baktrischen Reich bis zur Kushan-Dynastie 47
Eroberung durch die Araber und das Somonidenreich 49
Türken, Mongolen und das Emirat von Buchara 49
Russischer Einfluss und >Great Game< 50
Sowjetische Zeit 50
Unabhängigkeit und Bürgerkrieg 52
Endlich Frieden 53

Tadschikistan im 21. Jahrhundert 57
Wirtschaftliche und soziale Lage 57
Administrative Gliederung 58
Politisches System in Theorie
und Praxis 59
Regierung 60
Vom Schicksal der Opposition 61
Menschenrechte 63
Justiz und Presse 64
Wirtschaft 64

Bevölkerung und Kultur 69
Religion 71
Minderheiten 74
Städtebau und Architektur 74
Volkskunst 77
Sprache 79
Literatur 80
Musik 85
Bräuche 89
Feste 91
Heilige Stätten 94
Die tadschikische Küche 95

ZENTRALTADSCHIKISTAN 102

Duschanbe 104
Geschichte 104
Spaziergang am Rudaki-Prospekt 110
Markt und Mahalla 114
Parks am Varzob-Fluss 115
Museen 118
Denkmäler 122
Duschanbe live 128

Duschanbe-Informationen 131

Die Umgebung von Duschanbe 145
Festung Hisor 145
Varzob-Schlucht 148
Romit-Tal 152
Tal des Karatog 153
Wasserkraftwerk Norak 154

Das Rasht-Tal 156
Ob-i Garm 158
Gharm 159
Jirgatol 159

Reiseveranstalter in Zentraltadschikistan 161

DER PAMIR 162
Das Dach der Welt 164
Ein geografisches Kurzportrait 167
Die Bewohner des Pamirs 170
Sprache und Religion 186

Reisen über den >Großen Pamir< 190
Von Osh über den Alai in den Pamir 191
Der Link zum Karakorum-Highway 191
Von Duschanbe auf das Dach der Welt 191
Nördliche Strecke von Duschanbe in den Pamir 193

Khorugh 199
Sehenswertes 201
Von Khorugh durch das Ghund-Tal nach Alichur 210

Der Wakhan-Korridor 213
Ishkoshim 218
Von Ishkoshim nach Yamchun 221
Festung Yamchun 223
Von Bibi Fotima nach Langar 225
Langar 232

Von Langar nach Alichur 234
Alichur 236
Bergarbeiterdorf Bazardara 238

Von Alichur nach Murghob 239
Murghob 239
Tadschikistans >Ferner Osten< 245

Von Murghob zum Karakul 249
Der See Karakul 249
Ort Karakul 251
Westlich vom Karakul 252
Vom Karakul nach Sarytash 259

Der Westpamir 261
Tal des Vanj 262
Der Pamir-Knoten 262
Tal des Yazghulyom 268

Bartang-Tal und Sarez-See 269
Der Bartang 269
Bartang-Tal 271
Ökodörfer am Unterlauf des Bartang 272
Sarez-See 273
Oberes Bartang-Tal 279
Khuf 282

Das Shohdara-Tal 283
Tal des Bodomdara und Peak Majakowski 283
Die Täler Chandindara und Durumdara 284
Jafshangoz 285

Reiseveranstalter für den Pamir 294

DER NORDEN 298

Der Bezirk Sughd 300

Die Reise nach Norden 300
Anreise auf dem Landweg 300
Das Tal des Syr-darya 305

Khujand 307
Geschichte 309
Stadtrundgang 311

Die Umgebung von Khujand 321
Qayroqqum-Stausee 321
Der Palast von Arbob 323
Taboshar/Istiqlol 327
Isfara und Umgebung 330
Istarafshan 331
Die Umgebung von Istarafshan 335

Das Zarafshon-Tal 336
Anfahrt in das Zaraf

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.