Vom Wesen und Werden des deutschen Aphorismus

Vom Wesen und Werden des deutschen Aphorismus
Essays zur Gattungsproblematik bei Lichtenberg und Nietzsche
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

24,80 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783896212061
Seiten:
116
Autor:
Andreas Egert
Gewicht:
182 g
Format:
209x147x11 mm
Serie:
101, Literatur- und Medienwissenschaft
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

In einem umfassenden Beitrag zur deutschen Sprachgeschichte setzt sich Andreas Egert mit dem Oberbegriff "Aphorismus" auseinander, indem er als Ziel "das aphoristische Denken als eine denkerische Erkenntnisform und Gattung" herausstellt. Mit der Konzentration auf die Aphorismusverwendung bei Lichtenberg und Nietzsche - "Gründer" und "Vollender" dieser Gattung - erlaubt diese Arbeit einen Blick auf die Darstellungsformen eines vielschichtigen Gattungsbegriffes im deutschen Sprachraum.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.