’Die Freiheit zu philosophieren’

’Die Freiheit zu philosophieren’
Jüdische Identität in der Moderne im Spiegel der Rezeption Baruch de Spinozas in der deutschsprachigen Literatur. Diss.
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

40,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783895283239
Veröffentl:
2001
Seiten:
240
Autor:
Carsten Schapkow
Gewicht:
353 g
Format:
20.50x14.50x0.00 cm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Carsten Schapkow ist Assistant Professor of History and Jewish Studies an der Universität von Oklahoma.
Baruch de Spinoza (1632-1677) ist einer der wirkungsvollsten Denker der frühen Neuzeit, dessen Bedeutung über diese Epoche weit hinausreicht. Anhand ausgewählter Werke der deutschsprachigen Literatur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert entwickelt die vorliegende Studie eine alternative Lesart zur Deutung Spinozas bei den deutschsprachigen Juden. Es ist die sefardische Identität Spinozas, die es seinen jüdischen Lesern ermöglicht, an ihm ausgerichtet eine Modellfigur für die Emanzipation der Juden zu stilisieren.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.