Starke Stücke. Johann Sebastian Bach - Die Matthäuspassion, 2 Audio-CD

Starke Stücke. Johann Sebastian Bach - Die Matthäuspassion, 2 Audio-CD
CD Standard Audio Format, Musikdarbietung/Musical/Oper, Hörspiel. Koprod. m. d. Bayerischen Rundfunk (Bayern 4 Klassik)
 JEWELCASE
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

10,00 €* JEWELCASE

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783893532452
Veröffentl:
2020
Einband:
JEWELCASE
Seiten:
0
Autor:
Leonhard Huber
Gewicht:
108 g
Format:
142x125x11 mm
Serie:
Starke Stücke
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Stange, HelmutHelmut Stange spielte unter anderem an Theatern in Hannover, Bremen, Mannheim und wirkte bei zahlreichen Inszenierungen an den Münchner Kammerspielen mit.
Leipzig, im November 1726. Heimlich schleicht Carl Philipp Emanuel Bach seinem Vater in die Thomaskirche nach, als dieser für sein neues Stück an der Orgel herumprobiert. Eine Gänsehaut bekommt er in seinem dunklen Versteck, weil die Musik zur "Matthäuspassion", so soll das neue Stück heißen, so schaurig, so schön und so traurig ist. Aber er darf sich bloß nicht erwischen lassen, sonst gibt es ein Donnerwetter. Vater Johann Sebastian Bach, der Thomaskantor von Leipzig, kann nämlich ganz schön zornig werden - vor allem, wenn er bei der Arbeit an der Matthäuspassion gestört wird, die ihm doch so gar nicht leicht von der Hand gehen will ... Das Hörspiel lässt uns die Entstehung der Matthäuspassion aus der Perspektive des damals ca. 12jährigen Carl Philipp Emanuel Bach miterleben. Auf der zweiten CD erklingen die eindringlichsten Passagen der Matthäuspassion noch einmal in voller Länge.Neue Reihe in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk / Bayern 4 KlassikHörspiel mit Musik-CD
Leipzig, ungefähr im Jahr 1726. Heimlich schleicht Carl Philipp Emanuel Bach seinem Vater in die Thomaskirche nach, als dieser für sein neues Stück an der Orgel herumprobiert. Eine Gänsehaut bekommt er in seinem dunklen Versteck, weil die Musik zur Matthäuspassion, so soll das neue Stück heißen, so schaurig, so schön und so traurig ist. Aber er darf sich bloß nicht erwischen lassen, sonst gibt es ein Donnerwetter. Vater Johann Sebastian Bach, der Thomaskantor von Leipzig, kann nämlich ganz schön zornig werden vor allem, wenn er bei der Arbeit an der Matthäuspassion gestört wird, die ihm doch so gar nicht leicht von der Hand gehen will

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.