Literatur und Recht

Literatur und Recht
Literarische Rechtsfälle von der Antike bis in die Gegenwart
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

29,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783892442158
Seiten:
416
Autor:
Ulrich Mölk
Gewicht:
624 g
Format:
224x148x30 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ulrich Mölk, geb. 1937, ist Professor für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Romanische Literaturen des Mittelalters, französische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.
Gesellschaftliches Leben ist durch Rechtsnormen geregelt. Dichter, die das Leben einzelner Menschen in der Gesellschaft darstellen, haben deshalb immer auch Rechtsfragen behandelt - als Normverletzung oder als Konfliktfall. Seit der Antike ist die Weltliteratur voller eindrücklicher Beispiele. Es ist dabei faszinierend festzustellen, wie genau und facettenreich die Dichter auf die Rechts- und Schuldproblematik eingegangen sind. Die Interpretation von literarischen Werken, in deren Zentrum die Rechtsprechungsteht, wird in diesem Band von Literaturwissenschaftlern und Juristen in Referat und Koreferat desselben literarischen Einzelwerks vorgenommen. Behandelt werden u. a. Gryphius Papinianus, Tolstoj Auferstehung, Camus Der Fremde, Shakespeare Der Kaufmann von Venedig, Kafka Der Prozeß, Döblin Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord und Knittel Via Mala.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.