Alkoholabhängigkeit erkennen und behandeln

Alkoholabhängigkeit erkennen und behandeln
Mit literarischen Beispielen - Reprint der Ausgabe von 2001
 Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

50,00 €* Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783884146170
Veröffentl:
2014
Einband:
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Seiten:
382
Autor:
Gunther Kruse
Gewicht:
756 g
Format:
249x164x25 mm
Serie:
Fachwissen
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Kruse, GuntherDr. med.Gunther Kruse, Jg. 1948, war Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Hannover-Langenhagen. Er hatte einen Lehrauftrag an der Medizinischen Hochschule Hannover und war Leiter der Langeooger Psychotherapiewoche. Er ist Redaktionsmitglied der Sozialpsychiatrischen Informationen. Seine Arbeitsschwerpunkte waren Sozialpsychiatrie, Sucht, Forensik.Körkel, JoachimJoachim Körkel ist Professor für Psychologie an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg. Körkel hat mit seinen Büchern wesentlich zum Fall des Abstinenzparadigmas in der Suchtbehandlung beigetragen. Sein Vorstoß zum Kontrollierten Trinken hat ähnlich provozierend auf die Suchthilfe gewirkt. Hinter beiden Projekten steht das Plädoyer für eine zieloffene Suchtbehandlung, die die Wünsche und Bedürfnisse der Abhängigen ernst nimmt und berücksichtigt.Schmalz, UllaUlla Schmalz, Jg. 1951, ist ausgebildete Krankenschwester und arbeitete viele Jahre im Sozialpsychiatrischen Dienst in Düsseldorf, später im LKH auf einer Suchtstation. Seit 1997 ist sie Leiterin des Modellprojekts »Hotel für psychisch kranke Obdachlose« in Köln.
Die Autoren führen in die medizinischen, sozialen und psychologischen Grundlagen der Alkoholabhängigkeit ein, plädieren für klare und realistische Ziele in der Arbeit mit Suchtkranken und stellen die wesentlichen Behandlungsangebote vor. Einen Königsweg in die Abstinenz haben auch sie nicht gefunden, aber vielfältige und niederschwellige "Schleichwege", die auch in den Vorstufen der Sucht begangen werden können. Dieses Fachbuch bietet nicht nur für Sozialarbeiterinnen, Sozialpädagogen, Pflegepersonal, Psychologen und Fachärzte Anregungen und Hilfestellungen für das Erkennen und den Umgang mit der Alkoholabhängigkeit, sondern auch für Ärzte im Allgemeinkrankenhaus und in den Hausarztpraxen, die in vielfältiger Weise mit Abhängigen zu tun haben und oft deren erste und letzte Anlaufstelle sind. Kruse, Körkel & Schmalz haben - statt Fallbeispiele aus ihrer Praxis - für jedes Kapitel passende Literaturbeispiele ausfindig gemacht und illustrieren so nicht nur die Erscheinungsformen der Abhängigkeit, sondern eröffnen auch einen ungewöhnlichen Zugang zum Verständnis süchtigen Verhaltens.
Das E-Book ist lieferbar über Libreka, verschiedene Händler und den verlagseigenen Shop: psychiatrie-verlag.zevep.comPDF-Format

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.